HGB §§ 145, 149 1. Die Leistung noch ausstehender Beiträge seitens des einzelnen Gesellschafters folgt bei einer KG aus § 705 BGB, §§ 105 III, 160 II HGB. Der Zahlungspflicht steht nicht entgegen, dass sich […]
Gerichtsurteile und Gerichtsbeschlüsse für Einlage
BGH, Beschluss vom 4. November 2014 – II ZB 15/13
a) Der Wert der Klage eines Gesellschafters gegen einen Ausschließungsbeschluss richtet sich nach der ständigen Rechtsprechung des Senats in der Regel nach dem Wert seiner Beteiligung an der Gesellschaft, also nach dem Wert des Geschäfts- […]
OLG Karlsruhe, Beschluss vom 18.11.2013 – 7 W 45/13
GmbHG §§ 16, 19 1. Der Insolvenzverwalter ist zur Geltendmachung der restlichen Stammeinlage berechtigt, ohne hierzu des in § 46 Nr. 2 GmbHG vorgesehenen Beschlusses der Gesellschafterversammlung der Gemeinschuldnerin zu bedürfen (BGH, NJW 1982, 2822, […]
BGH, Beschluss vom 17. September 2013 – II ZR 142/12
§ 19 GmbHG Nach der ständigen Rechtsprechung des Senats (siehe nur BGH, Urteil vom 22. Juni 1992 – II ZR 30/91, ZIP 1992, 1303, 1305; Urteil vom 13. September 2004 – II ZR 137/02, ZIP […]
OLG München, Beschluss vom 11.07.2013 – 7 U 908/13
1. Der Wert des Klageantrags, den Beschluss über den Ausschluss der Komplementärin aus einer GmbH & Co. KGBitte wählen Sie ein Schlagwort:GmbHGmbH & Co. KGGmbH & Co. KGKG für nichtig zu erklären, richtet sich nach […]
BGH, Urteile vom 12. März 2013 – II ZR 73/11 und II ZR 74/11
HGB §§ 171, 172; BGB § 488 a) Wird an einen Kommanditisten auf der Grundlage einer Ermächtigung im GesellschaftsvertragBitte wählen Sie ein Schlagwort:ErmächtigungErmächtigung im GesellschaftsvertragGesellschaftsvertrag eine Auszahlung geleistet, obwohl sein Kapitalanteil durch Verlust unter den […]
OLG Stuttgart, Urteile vom 14.11.2012 – 14 U 12/12, 14 U 15/12
HGB §§ 171, 172 1. Nach § 171 Abs. 1 HGB haftet der Kommanditist den Gläubigern der Gesellschaft bis zur Höhe seiner Einlage unmittelbar. Die Haftung ist ausgeschlossen, soweit die Einlage geleistet ist. Soweit die Einlage […]
BGH, Urteil vom 6. November 2012 – II ZR 280/11
a) Der Widerruf der Beitrittserklärung führt nach der ständigen Rechtsprechung des Senats zur Anwendung der Grundsätze über die fehlerhafte GesellschaftBitte wählen Sie ein Schlagwort:fehlerhafte GesellschaftGesellschaft und zur Ermittlung des Wertes des Geschäftsanteils des fehlerhaft beigetretenen […]
OLG Köln, Beschluss vom 08.10.2012 – I-2 Wx 250/12, 2 Wx 250/12
GmbHG §§ 7, 56a, 57, 57h; FamFG §§ 38, 382 1. Im Falle der Kapitalerhöhung durch Aufstockung bei einer Gesellschaft mit beschränkter HaftungBitte wählen Sie ein Schlagwort:GesellschaftGesellschaft mit beschränkter HaftungHaftung muss mindestens ein Viertel des […]