Auf dieser Seite haben wir den besonders wichtigen Rechtskomplex der Haftung des GeschäftsführersBitte wählen Sie ein Schlagwort:HaftungHaftung des Geschäftsführers systemisch in Stichpunkten gegliedert und mit der entsprechenden Rechtsprechung unterlegt. Die Gliederung beginnt mit der Unterscheidung […]
Gerichtsurteile und Gerichtsbeschlüsse für Gründungshaftung
KG, Urteil vom 07.12.2009 – 23 U 24/09
GmbHG § 9a Eine Unterbilanzhaftung wegen unterlassener Offenlegung der „wirtschaftlichen Neugründung“ einer Vorrats-GmbH kommt nicht in Betracht, wenn das statutarische Stammkapital der Gesellschaft vollständig eingezahlt und bei Aufnahme der Geschäftstätigkeit noch unverbraucht vorhanden ist (Abgrenzung […]
Thüringer OLG, Urteil vom 01.09.2004 – 4 U 37/04
GmbHG §§ 9a, 11, 19 1. Erweist sich die Verwendung einer Bareinlage – hier zum Erwerb von Sachanlagen – bei Wiederverwendung eines leeren GmbH-Mantels als direkter oder indirekter Mittelrückfluss an den Inferenten, ist die freie Verfügbarkeit […]
BGH, Urteil vom 18. Dezember 2000 – II ZR 385/98
BGB §§ 54, 427, 705, 714 a) Ein im Gründungsstadium befindlicher, nichtrechtsfähiger kommunaler Zweckverband kann – trotz Fehlens entsprechender Regelungen in öffentlich-rechtlichen Normen des Zweckverbandsrechts – bei Teilnahme am Privatrechtsverkehr Zuordnungssubjekt von Rechten und Pflichten, […]
BGH, Urteil vom 20. November 1954 – II ZR 53/53
GmbHG § 11; BGB § 276 Die Gründer einer GmbH haften einem Beitretenden für eigenes Verschulden beim Vertragsabschluss oder für dasjenige ihrer Erfüllungsgehilfen grundsätzlich unbeschränkt.