§ 34 Abs 1 GmbHG, § 34 Abs 2 GmbHG, § 138 BGB, § 139 BGB, § 242 BGB 1. Eine Satzungsbestimmung, nach der die Einziehung eines GmbH-Gesellschaftsanteils, der maßgeblich im Hinblick auf die partnerschaftliche […]
Gerichtsurteile und Gerichtsbeschlüsse für Manager- und Mitarbeitermodelle
BFH, Urteil vom 04. Oktober 2016 – IX R 43/15
§ 17 EStG 2002, § 19 Abs 1 S 1 Nr 1 EStG 2002, § 20 Abs 2 EStG 2002, § 22 Nr 2 EStG 2002, § 23 Abs 1 S 1 Nr 2 EStG […]
BFH, Urteil vom 01. September 2016 – VI R 16/15
§ 9 Abs 2 S 1 BewG 1991, § 11 Abs 1 BewG 1991, § 11 Abs 2 S 1 BewG 1991, § 11 Abs 2 S 2 BewG 1991, § 57 Abs 1 BörsG, […]
Landessozialgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 18.02.2014 – L 11 EG 327/13
BEEG § 2; EStG § 38, 38a; GG Art. 3, 6, 20 1. Zum Einkommen iS des § 2 Abs 7 BEEG (Fassung vom 9.12.2010) gehören bei einem in der Schweiz beschäftigten Arbeitnehmer, der in Deutschland wohnt […]
BFH, Urteil vom 5. November 2013 – VIII R 20/11
§ 19 Abs 1 S 1 Nr 1 EStG 2002, § 8 Abs 1 EStG 2002, § 11 Abs 1 S 3 EStG 2002, § 38a Abs 1 S 3 EStG 2002, § 20 Abs […]
FG München, Urteil vom 26.09.2013 – 5 K 1660/12
§ 38 Abs 1 S 3 EStG 2002, § 15 AktG, § 19 Abs 1 S 1 Nr 1 EStG 2002 Im Zusammenhang mit der Vorteilsgewährung eines Dritten an den Arbeitnehmer ist das Merkmal „Erkennen […]
BFH, Urteil vom 09. April 2013 – VIII R 19/11 –
§ 18 Abs 1 Nr 3 EStG 2002, § 20 Abs 2 S 1 Nr 1 EStG 2002 1. Nimmt ein Aufsichtsrat einer nicht börsennotierten Aktiengesellschaft an einer Maßnahme zum Bezug neuer Aktien teil, die […]
OLG Celle, Urteil vom 15.10.2003 – 9 U 124/03
§ 138 BGB, § 34 GmbHG Im Gesellschaftsvertrag einer GmbH kann betr. sog. „Mitarbeitermodelle“ wirksam bestimmt werden, daß Mitarbeiter ihre Gesellschaftsanteile bei Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses zu denselben Bedingungen, zu denen sie diese überlassen erhalten haben, […]