Abberufung des GmbH-Geschäftsführers und Beendigung des Anstellungsvertrags
Klagen im Zusammenhang mit der Abberufung von Geschäftsführern und der Beendigung des Anstellungsvertrags
1. Möglichkeiten der AbberufungBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Abberufung
Möglichkeiten der Abberufung
- ordentliche AbberufungBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Abberufung
ordentliche Abberufung- Einschränkung durch SatzungBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Einschränkung
Einschränkung durch Satzung
Satzung
- Einschränkung durch Vereinbarung außerhalb der SatzungBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Einschränkung
Einschränkung durch Vereinbarung außerhalb der Satzung
Satzung - Einschränkung durch die TreuepflichtBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Einschränkung
Einschränkung durch die Treuepflicht
Treuepflicht - Einschränkung bei Arbeitnehmermitbestimmung
- Einschränkung bei Fehlen der erforderlichen Beschlussmehrheit
- Einschränkung durch SatzungBitte wählen Sie ein Schlagwort:
- Abberufung aus wichtigem GrundBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Abberufung
Abberufung aus wichtigem Grund- gesetzliche Regelung
- wichtiger Grund in der Rechtsprechung
- grobe PflichtverletzungBitte wählen Sie ein Schlagwort:
grobe Pflichtverletzung
Pflichtverletzung- Bestechlichkeit
- Teilnahme an strafbaren Handlungen
- Unredlichkeit
- Fälschung von Buchführungsunterlagen
- Fälschen von Rechnungsbelegen
- Bilanzmanipulation
- Steuerhinterziehung
- Erstellung des Jahresabschlusses ohne Beteiligung der Mitgeschäftsführer und Einreichung zum Finanzamt oder Handelsregister ohne Feststellung durch Gesellschafterversammlung
- unbefugte Weitergabe von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen
- nachhaltige Weigerung der Einsicht in Geschäftsunterlagen oder Auskunft
- bewusst falsche Auskünfte gegenüber Gesellschaftern
- Missachtung von Gesellschafterweisungen
- Missbrauch von Geschäftsführungsbefugnissen
- Verstoß gegen WettbewerbsverbotBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Verstoß gegen Wettbewerbsverbot
Wettbewerbsverbot - Aufbau eines Konkurrenzunternehmens
- Missbrauch von Gesellschaftsvermögen für eigene ZweckeBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Gesellschaftsvermögen
Missbrauch von Gesellschaftsvermögen für eigene Zwecke
Unentgeltliche Inanspruchnahme von Leistungen der GmbH durch den Geschäftsführer - unbefugte Entnahme aus dem Gesellschaftsvermögen
- Tätlichkeiten gegenüber Mitarbeitern Gesellschaftern oder Mitgeschäftsführern
- Erhebung von unberechtigten Strafanzeigen gegen Gesellschafter oder Mitgeschäftsführer
- ungerechtfertigte ehrenrührige Vorwürfe gegen MitgesellschafterBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Mitgesellschafter
ungerechtfertigte ehrenrührige Vorwürfe gegen Mitgesellschafter - Verstoß gegen die GeschäftschancenlehreBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Geschäftschancenlehre
Verstoß gegen die Geschäftschancenlehre - nachhaltiger Verstoß gegen die Beschränkungen der GeschäftsführungsbefugnisBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Geschäftsführungsbefugnis
nachhaltiger Verstoß gegen die Beschränkungen der Geschäftsführungsbefugnis
Kompetenzüberschreitung - unzureichende Vorbereitung der Entscheidungsgrundlage
- vorsätzliche Überschreitung der GeschäftsführungsbefugnisBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Geschäftsführungsbefugnis
vorsätzliche Überschreitung der Geschäftsführungsbefugnis - Änderung der Geschäftspolitik ohne Gesellschafterbeschluss
- eigenmächtige Veräußerung von Geschäftsanteilen an wesentlicher Tochtergesellschaft
- Ausnutzung der besonderen Vertrauensstellung des Geschäftsführers zum Beispiel durch vorzeitige Auszahlung einer Tantieme ohne Zustimmung der Gesellschafter
- Eigenmächtige Erstattung von SpesenBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Eigenmächtige Erstattung von Spesen
Erstattung - Unberechtigte AmtsniederlegungBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Amtsniederlegung
Unberechtigte Amtsniederlegung
Amtsniederlegung durch FremdgeschäftsführerBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Amtsniederlegung
Amtsniederlegung durch Fremdgeschäftsführer
Fremdgeschäftsführer - Keine Beobachtung der wirtschaftlichen Lage und bei Anzeichen einer krisenhaften Entwicklung keinen Überblick über den Vermögensstand zu verschaffen
- Eingriff in die Ressortzuständigkeit eines Mitgeschäftsführers
- Sexuelle Belästigung von Arbeitnehmerinnen
- Vollzug der heimlich gefassten Beschlüsse
- Unfähigkeit zur ordnungsgemäßen Geschäftsführung
- Abwesenheit von längerer oder nicht absehbarer Dauer
- Fehlen notwendiger Kenntnisse
- sonstige Fälle
- Objektives Vorliegen des wichtigen Grundes erforderlich oder reicht bloße Behauptung aus
- grobe PflichtverletzungBitte wählen Sie ein Schlagwort:
- Interessenabwägung Gesamtabwägung
- Berücksichtigung aller Gesamtumstände
- langjährige Tätigkeit des Geschäftsführers für die GesellschaftBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Gesellschaft
langjährige Tätigkeit des Geschäftsführers für die Gesellschaft - über längere Zeit keine Beanstandungen mehr
- Umfang der Kapitalbeteiligung des Geschäftsführers an der GesellschaftBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Gesellschaft
Kapitalbeteiligung
Umfang der Kapitalbeteiligung des Geschäftsführers an der Gesellschaft
- langjährige Tätigkeit des Geschäftsführers für die GesellschaftBitte wählen Sie ein Schlagwort:
- Berücksichtigung wechselseitiger Interessen
- Unzumutbarkeit Fortsetzung des Geschäftsführerverhältnisses wegen Vertrauensverlusts Unzumutbarkeit der Fortsetzung des GeschäftsführerverhältnissesBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Fortsetzung
Unzumutbarkeit der Fortsetzung des Geschäftsführerverhältnisses
- Berücksichtigung aller Gesamtumstände
- Verwirkung der Abberufung aus wichtigem GrundBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Abberufung
Abberufung aus wichtigem Grund
Verwirkung des WiderrufsBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Verwirkung
Verwirkung des Widerrufs - Kenntnis vom wichtigen Grund bei Bestellung
- Nachschieben von Gründen
- Darlegungs- und Beweislast für das Vorliegen eines wichtigen Grundes
- Abberufung durch MinderheitsgesellschafterBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Abberufung
Abberufung durch Minderheitsgesellschafter
Minderheitsgesellschafter - rechtliche Auswirkungen des Abberufungsbeschlusses
- Widerruf PensionszusageBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Pensionszusage
Widerruf
Widerruf Pensionszusage
- Widerruf PensionszusageBitte wählen Sie ein Schlagwort:
- Durchführung der AbberufungBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Abberufung
Durchführung der Abberufung- Abberufungsorgan
- Vorbereitung der Gesellschafterversammlung
- Einberufung der GesellschafterversammlungBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Einberufung
Einberufung der Gesellschafterversammlung
Gesellschafterversammlung- Einberufung durch den Geschäftsführer
- Einberufung durch Minderheitsgesellschafter
- Einberufung gegenüber allen Gesellschaftern
- Einberufung der GesellschafterversammlungBitte wählen Sie ein Schlagwort:
- Durchführung der GesellschafterversammlungBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Durchführung der Gesellschafterversammlung
Gesellschafterversammlung- Beginn der Gesellschafterversammlung und Wartepflicht
- Teilnahmerechte sonstiger Personen (Berater)
- Feststellung der BeschlussfähigkeitBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Feststellung
Feststellung der Beschlussfähigkeit - Versammlungsleiter
- Diskussion und Stimmabgabe
- Reihenfolge der Beschlussgegenstände
- Mehrheitserfordernisse bei wichtigem Grund
- Notarielle Beurkundung bei statuarischem Sonderrecht
- Stimmrechte
- grundsätzliches Stimmrecht
- Kein Stimmverbot bei körperschaftlichen Sozialakten
- Bestellung zum GeschäftsführerBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Bestellung zum Geschäftsführer
Geschäftsführer - GmbH-Geschäftsführeranstellungsvertrag
- Ordentliche Abberufung des GeschäftsführersBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Abberufung
Abberufung des Geschäftsführers - Ordentliche KündigungBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Kündigung
Ordentliche Kündigung
- Bestellung zum GeschäftsführerBitte wählen Sie ein Schlagwort:
- Kein Stimmverbot bei körperschaftlichen Sozialakten
- gesellschaftsvertragliche Sonderregelungen
- Ausübung des Stimmrechts
- Gesellschafter
- Bevollmächtigte
- sonstige Anwesende
- gespaltene/einheitliche Stimmenabgabe bei Rechtsgemeinschaft
- Stimmverbote
- Stimmrechtsausschluss
- Zweck und Grundlagen des StimmrechtsausschlussesBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Grundlagen
Zweck und Grundlagen des Stimmrechtsausschlusses - Objektive Reichweite des Stimmrechtsausschlusses
- Subjektive Reichweite des Stimmrechtsausschlusses
- Nahestehende Person
- Wirtschaftliche Verbundenheit
- Abzuberufender Geschäftsführer ist GesellschafterBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Abzuberufender Geschäftsführer ist Gesellschafter
Geschäftsführer
Gesellschafter - Gesellschafter ist zugleich Gesellschafter des MitgesellschaftersBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Gesellschafter
Gesellschafter ist zugleich Gesellschafter des Mitgesellschafters - Gesellschafter bedient sich eines bevollmächtigten Dritten
- Gesellschafter bedient sich eines Treuhänders
- Erstreckung auf MitgesellschafterBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Erstreckung auf Mitgesellschafter
Mitgesellschafter - Gemeinsame Pflichtverletzung mehrerer GesellschafterBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Gemeinsame Pflichtverletzung mehrerer Gesellschafter
Gesellschafter
Pflichtverletzung - Gemeinschaftliches Fehlverhalten von Gesellschaftern
- Mitverschulden anderer GesellschafterBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Gesellschafter
Mitverschulden
Mitverschulden anderer Gesellschafter - Testamentsvollstreckung
- Stimmverbot auch bei körperschaftlichen Sozialakten
- Zweck und Grundlagen des StimmrechtsausschlussesBitte wählen Sie ein Schlagwort:
- Gesetzliche StimmverboteBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Gesetzliche Stimmverbote
Stimmverbote- Entlastung Entlastung der GeschäftsführerBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Entlastung
Entlastung der Geschäftsführer
Geschäftsführer - Befreiung von einer VerbindlichkeitBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Befreiung
Befreiung von einer Verbindlichkeit - Vornahme eines Rechtsgeschäfts
- Einleitung oder Erledigung eines Rechtsstreits gegenüber einem Gesellschafter
- Geltendmachung von ErsatzansprüchenBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Ersatzansprüchen
Geltendmachung von Ersatzansprüchen
- Geltendmachung von ErsatzansprüchenBitte wählen Sie ein Schlagwort:
- Kein Richter in eigener Sache
- Zwangseinziehung des GeschäftsanteilsBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Geschäftsanteils
Zwangseinziehung
Zwangseinziehung des Geschäftsanteils - Abberufung des GeschäftsführersBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Abberufung
Abberufung des Geschäftsführers
aus wichtigem Grund - Außerordentliche KündigungBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Außerordentliche Kündigung
Kündigung
des Anstellungsvertrages
- Zwangseinziehung des GeschäftsanteilsBitte wählen Sie ein Schlagwort:
- Auskunftsverweigerungsrecht
- Verfahrensanträge
- Entlastung Entlastung der GeschäftsführerBitte wählen Sie ein Schlagwort:
- Vertragliche StimmverboteBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Stimmverbote
Vertragliche Stimmverbote
gesellschaftsvertragliche Sonderregelungen- Zwingendes Recht
- Entlastung der GeschäftsführerBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Entlastung
Entlastung der Geschäftsführer
Geschäftsführer - Sonderprüfung
- Geltendmachung von ErsatzansprüchenBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Ersatzansprüchen
Geltendmachung von Ersatzansprüchen - Einleitung oder Erledigung eines Rechtsstreits gegenüber einem Gesellschafter
- Entlastung der GeschäftsführerBitte wählen Sie ein Schlagwort:
- Zwingendes Recht
- Gesellschafter ist zugleich Gesellschafter des MitgesellschaftersBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Gesellschafter
Gesellschafter ist zugleich Gesellschafter des Mitgesellschafters - Verbandsbezogene Geschäfte
- Stimmrechtsausschluss
- Stimmbindung
- Gesetzliche Stimmbindung
- Treuepflicht und StimmrechtBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Treuepflicht
Treuepflicht und Stimmrecht - Treuepflicht und ZustimmungspflichtBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Treuepflicht
Treuepflicht und Zustimmungspflicht
Zustimmungspflicht - Treuepflicht und AblehnungspflichtBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Treuepflicht
Treuepflicht und Ablehnungspflicht
- Treuepflicht und StimmrechtBitte wählen Sie ein Schlagwort:
- Stimmbindungsvereinbarung
- Gesetzliche Stimmbindung
- Stimmpflicht für MitgesellschafterBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Mitgesellschafter
Stimmpflicht für Mitgesellschafter - treuwidrige Ausübung des Stimmrechts Verletzung der TreuepflichtBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Treuepflicht
Verletzung der Treuepflicht - Rechtsfolgen bei RechtsverletzungenBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Rechtsfolgen
Rechtsfolgen bei Rechtsverletzungen- Nichtigkeit der abgegebenen StimmenBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Nichtigkeit
Nichtigkeit der abgegebenen Stimmen
- Nichtigkeit der abgegebenen StimmenBitte wählen Sie ein Schlagwort:
- grundsätzliches Stimmrecht
- Feststellung des BeschlussergebnissesBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Feststellung
Feststellung des Beschlussergebnisses - Verkündung des Beschlussergebnisses
- gegenüber Anwesenden
- gegenüber Abwesenden
- Wirkungen der AbberufungBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Abberufung
Wirkungen der Abberufung- Folgen bei Beschlussmängeln
- gravierende Mängel des Abberufungsbeschlusses
- Nichtigkeit des AbberufungsbeschlussesBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Nichtigkeit
Nichtigkeit des Abberufungsbeschlusses - keine tatsächliche Auswirkungen
- Feststellungsklage zur Klärung der NichtigkeitBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Feststellungsklage
Feststellungsklage zur Klärung der Nichtigkeit
Nichtigkeit - einstweilige Verfügung zur Sicherung der Geschäftsführerstellung
- Nichtigkeit des AbberufungsbeschlussesBitte wählen Sie ein Schlagwort:
- unklares BeschlussergebnisBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Beschlussergebnis
unklares Beschlussergebnis- Feststellung des BeschlussergebnissesBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Feststellung
Feststellung des Beschlussergebnisses- Vorläufig verbindliche Feststellungen der Beschlussergebnisse durch Versammlungsleitung
- Anfechtungsklage bei bejahender BeschlussfassungBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Anfechtungsklage
Anfechtungsklage bei bejahender Beschlussfassung
Beschlussfassung - Anfechtungsklage mit kombinierter Beschlussfeststellungsklage bei ablehnender Beschlussfassung
- einstweiliger Verfügung zur Sicherung der Geschäftsführerstellung
- einstweiliger Verfügung zur Verhinderung der Geschäftsführerstellung
- nicht festgestellter BeschlussBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Beschluss
nicht festgestellter Beschluss- Objektiv rechtlich zutreffendes Ergebnis der Beschlussfassung bei fehlendem Versammlungsleiter
- Objektiv rechtlich zutreffendes Ergebnis der Beschlussfassung bei fehlender Beschlussfeststellung durch VersammlungsleiterBitte wählen Sie ein Schlagwort:
durch Versammlungsleiter
Versammlungsleiter - rechtlich zutreffendes Ergebnis durch FeststellungsklageBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Feststellungsklage
rechtlich zutreffendes Ergebnis durch Feststellungsklage - vorläufige Unwirksamkeit bei Zwei-Personen-GmbH
- einstweiliger Verfügung zur Sicherung der Geschäftsführerstellung
- einstweiliger Verfügung zur Verhinderung der Geschäftsführerstellung
- Feststellung des BeschlussergebnissesBitte wählen Sie ein Schlagwort:
- klares mangelfreies BeschlussergebnisBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Beschlussergebnis
klares mangelfreies Beschlussergebnis- vorläufige Wirksamkeit
- tatsächliche Beendigung der Organstellung
- einstweiliger Verfügung zur Verhinderung der Geschäftsführerstellung
- gravierende Mängel des Abberufungsbeschlusses
- Folgen bei Abberufungsbeschluss ohne Mängel
- Wegfall der Geschäftsführungsbefugnis
- Wegfall der Vertretungsbefugnis
- Eintragung in das Handelsregister
- Auswirkungen auf Anstellungsvertrag
- grundsätzlich keine Auswirkungen auf Anstellungsvertrag
- gleichzeitige Kündigung des Anstellungsvertrages unter Einhaltung der Kündigungsfrist
- sofortige Beendigung des Anstellungsvertrages
- Analoge Anwendung des § 84 Abs. 3 Satz 4 AktG
- Bestellungshindernisse
- Entsendungshindernisse
- Besonderheiten in Zwei-Personen-GmbH
- ordentliche AbberufungBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Abberufung
ordentliche Abberufung- Einschränkung der AbberufungsfreiheitBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Einschränkung
Einschränkung der Abberufungsfreiheit - Erfordernis eines sachlichen Grundes
- Einschränkung der AbberufungsfreiheitBitte wählen Sie ein Schlagwort:
- Abberufung aus wichtigem GrundBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Abberufung
Abberufung aus wichtigem Grund- Ausweitung der Abberufungsmöglichkeiten
- wechselseitige Stimmverbote und deren Auswirkungen
- Besondere Verhältnismäßigkeitsprüfung
- Schwebezustand bis zur gerichtlichen Klärung
- gleichrangige und gleichzeitige Behandlung von wechselseitigen Anträgen
- zunächst keine Wirkung des Abberufungsbeschlusses
- tiefgreifendes Zerwürfnis zwischen den Gesellschaftern als zusätzlicher Grund nach § 38 Abs.2 GmbHG
- besonders strenge Anforderungen an wichtigem Grund nach § 38 Abs.2 GmbHG
- Schuldhafte Herbeiführung eines tiefgreifenden unheilbaren Zerwürfnisses
- selbst wenn sein Beitrag zum Zerwürfnis geringer ausfällt
- Unzumutbarkeit der Fortsetzung des GeschäftsführerverhältnissesBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Fortsetzung
Unzumutbarkeit der Fortsetzung des Geschäftsführerverhältnisses
- ordentliche AbberufungBitte wählen Sie ein Schlagwort:
- Folgen bei Beschlussmängeln
- Gerichtlicher Rechtsschutz bei Abberufung des GeschäftsführersBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Abberufung
Abberufung des Geschäftsführers- Klageverfahren bei AbberufungBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Abberufung
Klageverfahren bei Abberufung- Abberufung durch GesellschafterversammlungBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Abberufung
Abberufung durch Gesellschafterversammlung
Gesellschafterversammlung - Abberufung durch AufsichtsratBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Abberufung
Abberufung durch Aufsichtsrat
Aufsichtsrat- fakultativer AufsichtsratBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Aufsichtsrat
fakultativer Aufsichtsrat - zwingender AufsichtsratBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Aufsichtsrat
zwingender Aufsichtsrat
- fakultativer AufsichtsratBitte wählen Sie ein Schlagwort:
- Klageart
- unklares BeschlussergebnisBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Beschlussergebnis
unklares Beschlussergebnis- Feststellung des BeschlussergebnissesBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Feststellung
Feststellung des Beschlussergebnisses- Vorläufig verbindliche Feststellungen der Beschlussergebnisse durch Versammlungsleitung
- Anfechtungsklage bei bejahender BeschlussfassungBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Anfechtungsklage
Anfechtungsklage bei bejahender Beschlussfassung
Beschlussfassung - Anfechtungsklage mit kombinierter Beschlussfeststellungsklage bei ablehnender Beschlussfassung
- nicht festgestellter BeschlussBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Beschluss
nicht festgestellter Beschluss- Objektiv rechtlich zutreffendes Ergebnis der Beschlussfassung bei fehlendem Versammlungsleiter
- Objektiv rechtlich zutreffendes Ergebnis der Beschlussfassung bei fehlender Beschlussfeststellung durch VersammlungsleiterBitte wählen Sie ein Schlagwort:
durch Versammlungsleiter
Versammlungsleiter - rechtlich zutreffendes Ergebnis durch FeststellungsklageBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Feststellungsklage
rechtlich zutreffendes Ergebnis durch Feststellungsklage - vorläufige Unwirksamkeit bei Zwei-Personen-GmbH
- Feststellung des BeschlussergebnissesBitte wählen Sie ein Schlagwort:
- unklares BeschlussergebnisBitte wählen Sie ein Schlagwort:
- Abberufung durch GesellschafterversammlungBitte wählen Sie ein Schlagwort:
- einstweilige Verfügung bei Abberufung
- Verfügungsanspruch bei Abberufung
- Verfügungsgrund bei Abberufung
- einstweiliger Verfügung zur Verhinderung der Geschäftsführerstellung
- Vorläufige Verhinderung der BeschlussfassungBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Beschlussfassung
Vorläufige Verhinderung der Beschlussfassung - Durchsetzung der Beschlussfassung
- Vorläufige Verhinderung der BeschlussfassungBitte wählen Sie ein Schlagwort:
- einstweiliger Verfügung zur Sicherung der Geschäftsführerstellung
- Vorläufige Verhinderung der BeschlussfassungBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Beschlussfassung
Vorläufige Verhinderung der Beschlussfassung - Verhinderung der Durchsetzung der Beschlussfassung
- Vorläufige Verhinderung der BeschlussfassungBitte wählen Sie ein Schlagwort:
- Besonderheiten in Zwei-Personen-GmbH
- Klageverfahren bei AbberufungBitte wählen Sie ein Schlagwort:
- Beendigung des Anstellungsvertrages
- Ordentliche Beendigung des Anstellungsvertrags
- Beendigung des Anstellungsvertrags aus wichtigem Grund
- Keine Übereinstimmung von wichtiger Grund für Abberufung und für Beendigung des Anstellungsvertrags
- Außerordentliche KündigungBitte wählen Sie ein Schlagwort:
Außerordentliche Kündigung
Kündigung
des Anstellungsvertrages
Löffler I www.K1.de I www.gesellschaftsrechtskanzlei.com I Gesellschaftsrecht I Abberufung Geschäftsführer I Erfurt I Thüringen I Sachsen I Sachsen-Anhalt I Hessen I Deutschland 2022