Art. 2 des Gesetzes über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie Tenor Die einstweilige Verfügung vom 20.05.2020 wird aufrechterhalten. Die kosten des Verfügungsverfahrens trägt die Verfügungsbeklagte. Das […]
Gerichtsurteile und Gerichtsbeschlüsse für Abberufung von der Geschäftsführung
OLG Hamm, Urteil vom 18.09.2019 – 8 U 35/19
ZPO §§ 935 ff, 920 Abs. 2, 294; HGB §§ 117 ff analog; AktG § 84 Abs. 3 S. 4 Tenor Auf die Berufungen der Verfügungsbeklagten wird das Urteil des Landgerichts Münster vom 16.05.2019 abgeändert. […]
BGH, Urteil vom 4. April 2017 – II ZR 77/16
GmbHG § 38 Abs. 2 Bei der gerichtlichen Überprüfung der Wirksamkeit von Gesellschafterbeschlüssen, die die Abberufung oder die Kündigung des Anstellungsvertrags eines Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH aus wichtigem Grund betreffen, ist darauf abzustellen, ob tatsächlich ein […]
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 08.06.2016 – I-3 Wx 302/15
§ 29 BGB, § 46 Nr 5 GmbHG, § 59 Abs 1 FamFG, § 383 Abs 3 FamFG, § 85 AktG 1. In Ermangelung einer dem § 85 AktG entsprechenden Vorschrift im GmbH-Gesetz richtet sich […]
OLG Zweibrücken, Urteil vom 05.06.2003 – 4 U 117/02
§ 38 Abs 1 GmbHG, § 38 Abs 2 GmbHG 1. Für die Wirksamkeit eines mehrheitlich gefassten Beschlusses der Gesellschafterversammlung einer GmbH über die Abberufung eines Mitgesellschafters als (Mit-)Geschäftsführer reicht es aus, dass ein sachlicher […]
BGH, Beschluss vom 19. November 1993 – II ZR 61/93
§ 38 GmbHG, § 46 Nr 5 GmbHG, § 117 HGB, § 127 HGB, § 242 BGB Nimmt der an einer als Betriebsgesellschaft fungierenden GmbH zu 51% beteiligte Gesellschafter vergleichweise geringfügige Vorfälle zum Anlaß, die […]
OLG Düsseldorf, Urteil vom 11.02.1993 – 6 U 43/92
§ 38 GmbHG, § 46 Nr 5 GmbHG, § 117 HGB, § 127 HGB, § 242 BGB Nimmt der an einer als Betriebsgesellschaft fungierenden GmbH zu 51% beteiligte Gesellschafter vergleichsweise geringfügige Vorfälle zum Anlaß, die […]