ZPO § 50 Abs 1 Tenor 1. Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Landgerichts Traunstein vom 11.01.2011, Az. 7 O 1916/10, wird auch hinsichtlich des gegen die Beklagte zu 1) gerichteten Berufungsantrags auf […]
Gerichtsurteile und Gerichtsbeschlüsse für Aktivlegitimation des Gesellschafters
OLG Stuttgart, Urteil vom 15.03.2017 – 14 U 3/14
§ 1 GWB, § 138 BGB, § 319 Abs 1 S 1 BGB, R 96ff ErbStR 2003, Art 12 Abs 1 GG, § 113 HGB 1. Rein kapitalistische Minderheitsbeteiligungen eines Gesellschafter-Geschäftsführers an einer Konkurrenzgesellschaft ohne […]
LG Berlin, Urteil vom 04. April 2014 – 2 O 194/12
§ 241 AktG, §§ 241ff AktG, § 251 Abs 1 AktG, § 6 Abs 2 UrhWahrnG 1. Die Nichtigkeit der wahl des Beirats einer als GmbH organisierten Verwertungsgesellschaft ist analog §§ 241ff. zu beurteilen. 2. […]
BGH, Urteil vom 13. Oktober 2008 – II ZR 76/07
§ 16 Abs 1 GmbHG, § 184 Abs 1 BGB Gegenüber der Gesellschaft gilt derjenige als Gesellschafter, dessen Anteilserwerb unter einem überzeugenden Nachweis des Übergangs bei der Gesellschaft angemeldet ist. Die Gesellschaft kann auf einen […]
BGH, Urteil vom 13. Oktober 2008 – II ZR 112/07
GmbHG §§ 16, 46; AktG §§ 241, 249 a) Die Anfechtungsbefugnis steht nur dem nach § 16 Abs. 1 GmbHG zu bestimmenden rechtlichen, nicht auch dem wirtschaftlichen Gesellschafter oder dem Treugeber zu (BGHZ 24, 119, […]
OLG Koblenz, Urteil vom 17.11.2005 – 6 U 577/05
§ 246 Abs 2 AktG, § 248 Abs 1 AktG, § 249 Abs 1 AktG, § 256 Abs 1 ZPO Die Feststellungsklage einer GmbH und eines Gesellschafters dieser GmbH, die gegen einen anderen Gesellschafter der […]
OLG Schleswig, Urteil vom 16. 3. 2000 – 5 U 244/97
KapErhG §§ 23 Abs. 1, 25 Abs. 1; AktG § 242 Abs. 2 analog 1. Geht man davon aus, dass für den Beginn der Beschlussanfechtungsfrist in der GmbH die Kenntnis oder Erkennbarkeit des Beschlussmangels für den Anfechtungsberechtigten maßgeblich […]
OLG Hamm, Urteil vom 14. Februar 2000 – 8 U 296/98
§ 243 AktG, §§ 243ff AktG, § 16 Abs 1 GmbHG 1. Eine Befugnis zur Anfechtung von Beschlüssen der GmbH-Gesellschafterversammlung analog AktG §§ 243ff steht nur einem GmbH-Gesellschafter zu. 2. Im Verhältnis zur GmbH gilt […]
OLG Düsseldorf, Urteil vom 24.08.1995 – 6 U 124/94
§ 16 Abs 1 GmbHG, § 16 Abs 2 GmbHG, § 256 ZPO 1. Hat ein GmbH-Gesellschafter seinen Geschäftsanteil vor Konkurseröffnung gegen ihn veräußert und abgetreten, bleibt er gleichwohl solange Anteilseigner, solange der Anteilserwerb nicht […]