§ 181 BGB Die gesellschaftsvertragliche Regelung über die Befreiung der GmbH-Geschäftsführer von den Beschränkungen des § 181 BGB lässt sich nicht auf den (geborenen) Liquidator erstrecken. Die Regelungen des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich der Geschäftsführung lassen sich […]
Gerichtsurteile und Gerichtsbeschlüsse für Befreiung vom Verbot des § 181 BGB
BGH, Urteil vom 19. April 2016 – II ZR 123/15
BGB § 181; HGB § 126 Abs. 1; GmbHG § 35 Abs. 1 Satz 1 Soll ein Geschäftsführeranstellungsvertrag zwischen der GmbH & Co. KGBitte wählen Sie ein Schlagwort:GmbHGmbH & Co. KGGmbH & Co. KGKG und […]
BGH, Urteil vom 15. März 2016 – II ZR 114/15
GmbHG §§ 6, 35; HGB §§ 114, 116 Bewilligen sich zwei Geschäftsführer einer Komplementär-GmbH, die alleinige Gesellschafter der GmbH und alleinige Kommanditisten der Kommanditgesellschaft sind, gegenseitig von der Kommanditgesellschaft zu zahlende Tätigkeitsvergütungen, die ihnen nach […]
BGH, Urteil vom 15. April 2014 – II ZR 44/13
§ 181 BGB, § 611 BGB Vereinbart der Geschäftsführer der Komplementär-GmbH, der einen Anstellungsvertrag mit der Kommanditgesellschaft abgeschlossen hat und nur im Verhältnis zur GmbH von den Beschränkungen nach § 181 BGB befreit ist, mit sich […]
BGH, Urteil vom 30. Mai 2005 – II ZR 236/03
§ 43 GmbHG, § 241 AktG, §§ 241ff AktG, § 181 BGB Ein wirksamer Gesellschaftsbeschluß einer GmbH über die Befreiung ihres Geschäftsführers von den Beschränkungen des § 181 BGB zur Vornahme eines Insichgeschäfts, das eine Veräußerung […]
BGH, Urteil vom 19. April 1971 – II ZR 98/68
§ 181 BGB, § 818 BGB, § 13 GmbHG, § 35 GmbHG BGB § 818 gilt nicht für Rechtsgeschäfte des geschäftsführenden Alleingesellschafters einer GmbH mit sich selbst (Abweichung von BGH 1960-10-06 II ZR 215/58 = BGHZ 33, […]