GmbH-Gesellschafterstreit über
– Abberufung eines Geschäftsführers aus wichtigem Grund
– Kündigung des Geschäftsfüher-Anstellungsvertrags
aus wichtigem Grund
– Bestellung eines neuen Geschäftsführers
– Schadensersatz gegen den alten Geschäftsführer
– Ermächtigung des Gesellschafters
Gerichtsurteile und Gerichtsbeschlüsse für Behinderung der Teilnahme an der Gesellschafterversammlung
Thüringer Oberlandesgericht, Urteil vom 11.08.2016 – 2 U 500/14
§§ 256 Abs. 1 ZPO, 161 ff HGB, 48 ff GmbHG Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Landgerichtes E____ vom 11.07.2014, Az. 9 O 1532/13, abgeändert. Es wird festgestellt, dass nachfolgender Gesellschafterbeschluss […]
Thüringer Oberlandesgericht, Urteil vom 11.08.2016 – 2 U 506/14
§ 119 HGB, § 121 HGB, § 166 HGB, § 256 Abs 1 ZPO 1. Fehlerhafte Gesellschafterbeschlüsse sind bei Personengesellschaften von Anfang an unwirksam, also nichtig. Zur gerichtlichen Klärung der Nichtigkeit kann eine Feststellungsklage gemäß […]
BGH, Beschluss vom 24. März 2016 – IX ZB 32/15
GmbHG § 35 Abs. 2 Satz 1, §§ 38, 49, 51; AktG §§ 241 ff; InsO §§ 15, 212 a) Gesellschafterbeschlüsse, die in Räumen eines verfeindeten Gesellschafters gefasst werden, sind in der Regel wirksam, aber […]
OLG Rostock, Urteil vom 09.04.2010 – 2 U 107/09
AktG §§ 241, 243, 246, 249; GmbHG § 9, 55; ZPO § 167 1. Die Zustellung einer Klage ist noch „demnächst“ im Sinne von § 167 ZPO, wenn diese innerhalb einer vorgesehenen Klagefrist (hier: Monatsfrist […]
BGH, Urteil vom 18. Oktober 2004 – II ZR 250/02
AktG §§ 120, 131, 243; UmwG § 2 a) Soweit die Organmitglieder einer durch Verschmelzung entstandenen Aktiengesellschaft (§ 2 Nr. 2 UmwG) mit denjenigen der übertragenden Rechtsträger personengleich sind, kann sich das Informationsrecht eines Aktionärs […]