§ 43 GmbHG, § 47 GmbHG 1. Es ist treuwidrig, wenn ein Gesellschafter gegen eine Beschlussvorlage der Geschäftsführung stimmt, mit der die Zustimmung zu einer geplanten Geschäftsführungsmaßnahme beantragt wird, obwohl er der Maßnahme inhaltlich zustimmt. […]
Gerichtsurteile und Gerichtsbeschlüsse für Drohender Verstoß gegen Stimmpflicht
OLG Stuttgart, Beschluss vom 18.02.1997- 20 W 11/97
§ 38 GmbHG, § 47 Abs 1 GmbHG, § 47 Abs 4 GmbHG, § 935 ZPO, § 940 ZPO 1. Der Erlaß einer einstweiligen Verfügung, gerichtet auf ein bestimmtes Abstimmungsverhalten in der Gesellschafterversammlung, setzt eine […]
OLG Köln, Urteil vom 19.04.1996 – 25 U 13/95
§ 273 Abs 1 BGB, § 985 BGB, §§ 985ff BGB, § 883 ZPO, § 935 ZPO, § 940 ZPO, § 15 Abs 1 LuftBO, § 15 Abs 2 LuftBO, § 57 Nr 1 Buchst […]
OLG Frankfurt, Urteil vom 01.07.1992 – 17 U 9/91
§ 935 ZPO, § 940 ZPO, § 15 Abs 3 GmbHG Es ist nicht generell unzulässig, einem GmbH-Gesellschafter die Ausübung seines Stimmrechts in einem bestimmten Sinn durch einstweilige Verfügung zu verbieten. Der einstweilige Rechtsschutz setzt […]
OLG Hamburg, Urteil vom 28.06.1991 – 11 U 65/91
§ 47 GmbHG Eine einstweilige Verfügung, durch die der Gesellschafter einer GmbH angehalten wird, sein Stimmrecht bei einer bevorstehenden Beschlußfassung in bestimmter Weise auszuüben, kommt nicht nur im Falle einer Stimmbindung, sondern auch dann in […]
OLG Koblenz, Urteil vom 25.10.1990 – 6 U 238/90
§ 47 GmbHG 1. Zwar können einstweilige Verfügung auch in Bezug auf die Willensbildung bei Gesellschaften ergehen. So ist es unter bestimmten Umständen möglich, die Abhaltung einer Gesellschafterversammlung im Wege der Untersagungsverfügung zu unterbinden (vergleiche […]
BGH, Urteil vom 10. April 1989 – II ZR 225/88
§ 894 ZPO, § 46 GmbHG, § 39 Abs 1 GmbHG Nach Ansicht der Vorinstanzen folgt die Verpflichtung der Beklagten zu 5, die Neubestellung des Klägers zum Geschäftsführer zum Handelsregister anzumelden, ohne weiteres aus der […]