AktG § 36 Abs. 2, § 36a, § 186 Abs. 5, § 246a Abs. 1 ZPO § 291 Tenor 1. Es wird festgestellt, dass die beim Landgericht München I erhobenen Klage des Antragsgegners vom 5.11.2018 […]
Gerichtsurteile und Gerichtsbeschlüsse für Eintragung
OLG Stuttgart, Beschluss vom 28.01.2013 – 8 W 25/13
BGB §§ 1068 ff.; HGB §§ 107, 108, 161, 162 1. Der Nießbrauch an einem Kommanditanteil ist im Handelsregister wegen der dem Nießbraucher zustehenden Verwaltungsrechte eintragungsfähig (Frank in Staudinger, BGB, 2009, §§ 1068, 1069 BGB […]
OLG München, Beschluss vom 17.10.2012 – 31 Wx 352/12
GmbHG § 19 1. Die erneute Leistung von Einlagen zum Zwecke der Heilung einer vor Inkrafttreten des MoMiG erbrachten verdeckten Sacheinlage stellt keine eintragungsfähige Tatsache dar. 2. Es besteht keine Pflicht zur Offenlegung betreffend Einlageleistungen […]
OLG Hamm, Urteil vom 10.02.2012 – 7 U 77/11, I-7 U 77/11
UmwG §§ 190, 191, 202, 226, 235 1. Eine GmbH kann gemäß §§ 1 Abs. 1, 190, 191 Abs. Abs. 1 Nr. 2 und 2 Nr. 1, 226 UmwG in eine GbR umgewandelt werden. Mit der […]
OLG Naumburg, Urteil vom 06.05.2011 – 5 U 94/10 (Hs)
HGB §§ 105 ff., 161 ff. 1. Eine Publikumsgesellschaft ist eine Personengesellschaft, in der Regel und wie vorliegend eine GmbH & Co. KGBitte wählen Sie ein Schlagwort:GmbHGmbH & Co. KGGmbH & Co. KGKG, die zur […]
OLG München, Beschluss vom 13.04.2011 – 31 Wx 79/11
HGB § 18; FamFG § 383 1. Nach § 383 Abs. 3 FamFG ist eine Eintragung im Handelsregister nicht anfechtbar. Es ist jedoch anerkannt, dass im Wege eines Berichtigungsantrags – auch „Fassungsbeschwerde“ genannt – die Korrektur/Klarstellung von […]