§ 90 Abs 2 AO, § 159 Abs 1 AO, § 430 BGB, § 1006 Abs 1 BGB, § 7 Abs 1 Nr 1 ErbStG 1997, § 76 Abs 1 FGO 1. Ein Einzelkonto/-depot ist […]
Gerichtsurteile und Gerichtsbeschlüsse für Erbschaft- und Schenkungsteuer
BVerfG, Urteil vom 17. Dezember 2014 – 1 BvL 21/12
Art 3 Abs 1 GG, Art 20 Abs 1 GG, Art 100 Abs 1 GG, § 80 BVerfGG, § 13a ErbStG 1974 vom 22.12.2009, § 13a ErbStG 1974 vom 01.11.2011, § 13a ErbStG 1974 vom […]
BFH, Urteil vom 27. August 2014 – II R 43/12
§ 7 Abs 1 Nr 1 ErbStG 1997, § 10 Abs 1 S 1 ErbStG 1997, § 10 Abs 5 Nr 3 ErbStG 1997, § 10 Abs 6 S 5 ErbStG 1997, § 13a ErbStG […]
BFH, Urteil vom 30. Januar 2013 – II R 38/11
§ 7 Abs 1 Nr 1 ErbStG 1997, § 9 BewG 1991 Verzichtet ein Gesellschafter einer GmbH auf ein ihm persönlich zustehendes Mehrstimmrecht, liegt darin auch dann keine freigebige Zuwendung an die anderen Gesellschafter der […]
Steuerrecht
Wir vertreten Sie in folgenden, insbesondere mit dem Gesellschaftsrecht und dem Handelsrecht zusammenhängenden Angelegenheiten: Beratung und Gestaltung im Verfahrensrecht- Abgabenordnung Festsetzungs- und Feststellungsverfahren Korrektur von Steuerverwaltungsakten Haftung Dritter für Steuerschulden Erhebungs- und Vollstreckungsverfahren Außergerichtliches Rechtsbehelfsverfahren […]
BFH, Urteil vom 09. Dezember 2009 – II R 28/08
§ 7 Abs 1 Nr 1 ErbStG 1991, R 18 Abs 3 ErbStR 1. Erhöht sich der Wert der GmbH-Beteiligung eines Gesellschafters dadurch, dass ein anderer Gesellschafter Vermögen in die GmbH einbringt, ohne eine dessen […]
BFH, Urteil vom 07.11.2007 – II R 28/06
BGB §§ 362, 185; ErbStG § 7; EStG § 20 1. Zahlt eine GmbH auf Veranlassung eines Gesellschafters einer diesem nahestehenden Person überhöhte Vergütungen, liegt regelmäßig keine freigebige Zuwendung des Gesellschafters an die nahestehende Person […]
BFH, Urteil vom 17. Oktober 2007 – II R 63/05
§ 1 Abs 1 Nr 2 ErbStG 1991, § 7 Abs 1 Nr 1 ErbStG 1991, § 3 Nr 2 GrEStG 1983, § 58 Nr 2 AO Überträgt ein Gesellschafter aufgrund des Gesellschaftsverhältnisses ein Grundstück […]