§ 30 GmbHG, § 33 GmbHG, § 43 Abs 2 GmbHG, § 64 GmbHG 1. Grundsätzlich fehlt es an einer Pflichtverletzung i.S.d. § 43 Abs. 2 GmbHG, wenn die Gesellschafterversammlung den Geschäftsführer zu dem – später beanstandeten […]
Gerichtsurteile und Gerichtsbeschlüsse für Existenzvernichtungshaftung
OLG Köln, Urteil vom 18. Oktober 2016 – I-18 U 93/15
§ 426 Abs 1 BGB, § 426 Abs 2 S 1 BGB, § 488 Abs 1 S 2 BGB, § 774 Abs 1 BGB, § 774 Abs 2 BGB, § 823 Abs 2 BGB, § […]
LArbG Hamm, Urteil vom 30.01.2015 – 10 Sa 828/14
§ 13 GmbHG, § 826 BGB, § 830 BGB 1. Schutzgut einer Existenzvernichtungshaftung ist das Gesellschaftsvermögen als solches. Die als Innenhaftung ausgestaltete Gesellschafterhaftung setzt u.a. den Entzug von Vermögenswerten, die fehlende Kompensation des Vermögensentzugs und […]
BGH, Urteil vom 9. Oktober 2012 – II ZR 298/11
GmbHG § 64 a) Von Zahlungsunfähigkeit nach § 17 Abs. 2 Satz 1 InsO ist regelmäßig auszugehen, wenn eine innerhalb von drei Wochen nicht zu beseitigende Liquiditätslücke von 10 % oder mehr besteht und nicht […]
OLG Naumburg, Urteil vom 06.05.2011 – 5 U 94/10 (Hs)
HGB §§ 105 ff., 161 ff. 1. Eine Publikumsgesellschaft ist eine Personengesellschaft, in der Regel und wie vorliegend eine GmbH & Co. KGBitte wählen Sie ein Schlagwort:GmbHGmbH & Co. KGGmbH & Co. KGKG, die zur […]