GmbHG § 64; InsO § 17 1. § 64 Abs. 2 GmbHG in der bis zum 31. Oktober 2008 geltenden Fassung ist als insolvenzrechtliche Norm anzusehen und nach Art. 4 Abs. 1 EUInsVO auf eine […]
Gerichtsurteile und Gerichtsbeschlüsse für fällige Verbindlichkeiten bis zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens
BGH, Beschluss vom 26. Februar 2013 – II ZR 54/12
InsO § 17 a) Die Darlegung der Zahlungsunfähigkeit anhand einer Liquiditätsbilanz ist entbehrlich, wenn eine Zahlungseinstellung (§ 17 Abs. 2 Satz 2 InsO) die gesetzliche Vermutung der Zahlungsunfähigkeit begründet (BGH, Urteil vom 20. November 2001 […]
BGH, Versäumnisurteil vom 24. Januar 2012 – II ZR 119/10
BGB § 823; GmbHG §§ 64 a. F. (jetzt InsO § 15a), 41; HGB §§ 238, 257 a) Der Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens nach § 64 Abs. 1 GmbHG a. F. ist bei Eintritt der Insolvenzreife grundsätzlich […]
BGH, Urteil vom 11. Februar 2010 – IX ZR 104/07
§ 387 BGB, § 96 Abs 1 Nr 3 InsO, § 140 Abs 3 InsO, § 142 InsO Aus Rechtsgründen genügt es, wenn die Zahlungseinstellung auf Grund der Nichtbezahlung nur einer – nicht unwesentlichen – […]
BGH, Beschluss vom 2. Juni 2008 – II ZR 104/07
BGB § 826Bitte wählen Sie ein Schlagwort:BGBBGB § 826 a) An einem die Haftung nach § 826 BGBBitte wählen Sie ein Schlagwort:BGBHaftungHaftung nach § 826 BGB begründenden existenzvernichtenden Eingriff fehlt es, wenn der Gesellschafter zwar […]
BGH, Urteil vom 12. Oktober 2006 – IX ZR 228/03
§ 17 Abs 2 S 2 InsO, § 130 Abs 1 S 1 Nr 1 InsO, § 140 Abs 1 InsO Zahlungseinstellung ist dasjenige äußere Verhalten des Schuldners, in dem sich typischerweise eine Zahlungsunfähigkeit ausdrückt. […]