Haftungsfälle gibt es nicht nur bei Konzernen wie Arcandor und Siemens. Auch mittelständische Unternehmen können in gleichem Maße davon betroffen sein. War in früheren Zeiten die Inanspruchnahme von Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern für Schäden der Gesellschafter […]
Gerichtsurteile und Gerichtsbeschlüsse für faktischer Aktienkonzern
Aktiengesellschaft
Die Aktiengesellschaft kann Strukturvorteile für sich beanspruchen. Kleinteilige Stückelung des Grundkapitals in Aktien und erleichterte Übertragbarkeit der Aktien sind ebenso Vorteile der Aktiengesellschaft wie die mögliche Anonymisierung des Aktieninhabers. Der Aktionär verfolgt im Wesentlichen Anlageinteressen. […]
GmbH Recht l GmbH-Geschäftsführer im Konzern
In konzernverbundenen GmbH´s finden sich Geschäftsführer im Spannungsfeld zwischen den Interessen der herrschenden und der abhängigen Gesellschaft wieder. Weisungen der Muttergesellschaft gegenüber der Tochtergesellschaft bergen hohes Konfliktpotenzial, die möglicherweise für den Geschäftsführer auch noch haftungsträchtig […]
Beschlüsse der Hauptversammlung im Prozess
Beschlüsse der Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft werden ebenso häufig gegen börsennotierte Gesellschaften angegriffen, wie gegen nicht börsennotierte Gesellschaften. Das Recht um die Aktionärsstreitigkeiten ist äußerst komplex. Sowohl die Vorstände und Aufsichtsräte einer Aktiengesellschaft, als auch deren […]
Grundlagen und Gesetzestexte
Die Aktiengesellschaft (AG) ist eine Kapitalgesellschaft, in der sich in der Regel eine große Anzahl von Kapitalanlegern (Aktionäre) zusammenschließen. Besondere Regelungen lassen die AG aber auch in der Form der Kleinen Aktiengesellschaft für nur eine […]
Hauptversammlung der AG
Rahmenbedingungen für die Hauptversammlung Erscheinungsformen Die ordentliche und die außerordentliche Hauptversammlung Die Vollversammlung Besonderheiten bei Hauptversammlungen kleiner Aktiengesellschaften Rechtliche Rahmenbedingungen Aktiengesetz und ARUG Regelungen des Deutschen Corporate Governance Kodex Die Interessenlage der Aktionäre Die naturaldividendenzentrierten […]
BGH, Beschluss vom 24. April 2006 – II ZB 16/05
AktG §§ 309, 317; ZPO § 66 a) In dem von einem Aktionär der abhängigen Gesellschaft gegen das herrschende Unternehmen und dessen Geschäftsleitung geführten Rechtsstreit auf Ersatz des – über den Reflexschaden hinausgehenden – unmittelbaren […]