GmbHG § 51; AktG § 241 a) Weist die Ladung zu einer Gesellschafterversammlung derart schwerwiegende Form- und Fristmängel auf, dass dem Gesellschafter eine Teilnahme faktisch unmöglich gemacht wird (hier: Ladung per E-Mail in den Abendstunden des Vortages […]
Gerichtsurteile und Gerichtsbeschlüsse für Fehlende Mitteilung kommt Nichtladung des betroffenen Gesellschafters gleich
Thüringer OLG, Beschluss vom 09.01.2006 – 6 U 569/05
GmbHG §§ 47, 48; ZPO §§ 1029, 1032 1. Notwendiger Inhalt einer wirksamen Schiedsvereinbarung i.S.d. § 1029 ZPO ist die eindeutige Benennung des zuständigen Schiedsgerichts 2. Eine Beschlussfassung außerhalb der Gesellschafterversammlung im schriftlichen Verfahren ist gem. § […]
LG Koblenz, Urteil vom 20. November 2002 – 3 HO 82/01
§ 51 Abs 1 S 2 GmbHG, § 51 Abs 3 GmbHG, § 243 Abs 1 AktG 1. Beschlüsse von Gesellschafterversammlungen, bei deren Einladung die Ladungsfrist unterschritten wurde, sind in analoger Anwendung von § 243 Abs. 1 […]
OLG Brandenburg, Urteil vom 29.07.1998 – 7 U 29/98
§ 242 BGB, § 246 AktG, § 47 Abs 3 GmbHG 1. Besondere Umstände, die die Verlängerung der Frist zur Anfechtung eines Gesellschafterbeschlusses einer GmbH unter Zugrundelegung des Leitbildes des AktG § 246Bitte wählen Sie […]
Bayerisches Oberstes Landesgericht, Beschluss vom 04.02.1993 – 3Z BR 6/93
§ 6 GmbHG, § 51 Abs 3 GmbHG 1. In einer nicht ordnungsgemäß einberufenen Gesellschafterversammlung einer GmbH können wirksame Beschlüsse nur gefaßt werden, wenn sämtliche Gesellschafter nicht nur anwesend, sondern auch mit der Abhaltung der […]
OLG Hamm, Urteil vom 07.10.1992 – 8 U 75/92
§ 935 ZPO, § 940 ZPO, § 34 GmbHG, § 38 GmbHG, § 46 Nr 5 GmbHG 1. Zur Vertretung der GmbHBitte wählen Sie ein Schlagwort:GmbHVertretungVertretung der GmbH im Verfügungsverfahren über die Wirksamkeit einer Abberufung […]
BGH, Urteil vom 14. Dezember 1967 – II ZR 30/67
§ 18 GmbHG, § 47 GmbHG, § 745 BGB, § 101 ZPO a) Ist ein Gesellschafter noch an einem anderen Geschäftsanteil mitberechtigt, so genügt seine Ladung zur Ladung der Mitberechtigten nur dann, wenn er sowohl als Gesellschafter als […]