AktG § 246Bitte wählen Sie ein Schlagwort:AktGAktG § 246, § 256 Abs. 4 Nr. 2 u. Abs. 5 S. 1 Nr. 1 u. 2; ZPO § 1032; HGB § 166 Abs. 1 u. 3, § […]
Gerichtsurteile und Gerichtsbeschlüsse für Feststellung
OLG München, Urteil vom 23.02.2017 – 23 U 4888/15
GmbHG § 46 Nr. 8 Tenor 1. Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Landgerichts Landshut vom 02.09.2015, Az. 1 HK O 1308/14, in der durch Beschluss vom 11.01.2016 berichtigten Fassung abgeändert wie […]
OLG Düsseldorf, Urteil vom 05.09.2013 – I-6 U 89/12
GmbHG § 50 1. Es ist seit langem höchstrichterlich geklärt, dass auf eine Publikumspersonengesellschaft § 50 Abs. 3 GmbHG analog angewandt werden kann, wenn der Gesellschaftsvertrag, der die Einberufung der GesellschafterversammlungBitte wählen Sie ein Schlagwort:EinberufungEinberufung […]
OLG Nürnberg, Urteil vom 30.01.2013 – 12 U 726/11
BGB § 139; HGB §§ 119, 122, 169, 242; AktG §§ 241 ff., 246; ZPO § 256 1. Ein unwirksamer bzw. fehlerhafter Beschluss der Gesellschafterversammlung einer Personengesellschaft ist nichtig, nicht nur anfechtbar wie etwa bei […]
BGH, Urteil vom 21. Juni 2010 – II ZR 24/09
AUFSICHTSRATSBERICHT AktG §§ 171, 175, 246 a) Der Bericht des Aufsichtsrats im Sinne des § 171 Abs. 2 AktG, welcher von der Einberufung der HauptversammlungBitte wählen Sie ein Schlagwort:EinberufungEinberufung der HauptversammlungHauptversammlung an in dem Geschäftsraum […]
BGH, Urteil vom 7. Juli 2008 – II ZR 151/07
HGB §§ 119, 161 Die Feststellung des JahresabschlussesBitte wählen Sie ein Schlagwort:FeststellungFeststellung des Jahresabschlusses einer Personengesellschaft ist als den Gesellschaftern obliegende Angelegenheit der laufenden Verwaltung regelmäßig von einer allgemeinen Mehrheitsklausel im Gesellschaftsvertrag gedeckt. Die Übertragung […]
OLG Düsseldorf, Urteil vom 08.10.2007 – I-9 U 18/07
ZPO § 256, § 301, BGB § 260 Abs. 2, HGB § 166 Abs. 3 1. Gesellschafterbeschlüsse über die Feststellung des JahresabschlussesBitte wählen Sie ein Schlagwort:FeststellungFeststellung des Jahresabschlusses und über die Verwendung des Ergebnisses sind […]
OLG Stuttgart, Urteil vom 13.06.2007 – 14 U 19/06
HGB §§ 122, 169 1. Regelt der Gesellschaftsvertrag einer Kommanditgesellschaft, dass „die Aufstellung des Jahresabschlusses … ausschließlich Sache der geschäftsführenden Gesellschafter ist“ und dass dabei „die Vorsorge für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Unternehmens“ Vorrang hat, […]
OLG Hamburg, Urteil vom 09.08.2005 – 11 U 203/04
HGB §§ 105, 242, 243; AktG § 256 1. Die Feststellung eines Jahresabschlusses und die Gewinnverwendung stellen unterschiedliche Beschlussgegenstände dar. Daraus folgt jedoch nicht zwingend, dass zunächst der Jahresabschluss einstimmig festgestellt werden müsste und anschließend […]
BGH, Urteil vom 24. Juni 2002 – II ZR 256/01
GenG § 73 a) Der Anspruch des ausscheidenden Genossen auf Auszahlung des Auseinandersetzungsguthabens ist vor der Feststellung der Bilanz und damit ab Ausscheiden aus der Genossenschaft erfüllbar (Lang/Weidmüller/Metz/Schaffland, GenG 33. Aufl. § 73 Rdn. 11; […]