§ 161 HGB, § 20 HdlRegVfg Zur Zulässigkeit eines grenzüberschreitenden identitätswahrenden Formwechsels einer luxemburgischen Personengesellschaft in eine deutsche Kommanditgesellschaft. Tenor Auf die Beschwerde der Antragstellerin wird der Beschluss des Amtsgerichts – Registergericht – Aurich vom […]
Gerichtsurteile und Gerichtsbeschlüsse für Formwechsel
OLG München, Beschluss vom 26.03.2020 – 31 Wx 278/18
§ 98 Abs 1 AktG, § 99 Abs 1 AktG, § 21 SEBG, § 35 SEBG 1. Bei einer durch formwechselnde Umwandlung gegründeten, dualistisch aufgebauten Europäischen Gesellschaft (SE) richtet sich die im Rahmen eines gerichtlichen Statusverfahrens nach §§ 98, 99 […]
BGH, Beschluss vom 23. Juli 2019 -II ZB 20/18
AktG § 98 Abs. 1; SEBG § 34 Abs. 1 Nr. 1, § 35 Abs. 1 Wenn vor der Eintragung einer durch formwechselnde Umwandlung gegründeten, dualistisch aufgebauten Europäischen Gesellschaft (SE) in das Handelsregister ein Statusverfahren […]
BGH, Urteil vom 16. Juli 2019 -II ZR 175/18
GmbHG §§ 53, 54; AktG § 292 Abs. 1 Nr. 2 Teilgewinnabführungsverträge mit einer GmbH als abführungspflichtiger Gesellschaft unterliegen keinen besonderen Wirksamkeitsanforderungen, wenn sie keine satzungsüberlagernde Wirkung haben. Ob dies auch dann gilt, wenn ein […]
Limited und Brexit
Der anstehende Brexit zwingt Gesellschafter von englischen Limiteds mit deutschem Verwaltungssitz zum unverzüglichen Handeln. Folgende Alternativen stehen den Gesellschaftern zur Verfügung: 1. Keine Aktivität der Gesellschafter Handeln die Gesellschafter nicht und lassen sie das Ausscheiden […]
Thüringer Oberlandesgericht, Urteil vom 06.12.2017 – 2 U 89/17
AktG §§ 292, 294; UmwG §§ 191, 226 Ein Vertrag, in dem sich eine Aktiengesellschaft zur laufenden jährlichen Abführung ihres Teilgewinns an eine KG verpflichtet, ist kein Teilgewinnabführungsvertrag, sondern ein Vertrag sui generis, wenn diesem Vertrag […]
OLG München, Beschluss vom 30.11.2015 – 34 Wx 70/15
GBO §§ 39, 47; BGB § 899a 1. Ein identitätswahrender Formwechsel einer Gesellschaft bürgerlichen RechtsBitte wählen Sie ein Schlagwort:GesellschaftGesellschaft bürgerlichen Rechts in eine GmbH & Co. KGBitte wählen Sie ein Schlagwort:GmbHGmbH & Co. KGGmbH & […]
BFH, Urteil vom 22.10.2015 – IV R 37/13
§ 139 FGO, § 194 UmwG 1995, § 207 UmwG 1995, Art 3 GG, § 3 UmwStG 2006, § 4 UmwStG 2006, § 5 UmwStG 2006, § 7 UmwStG 2006, UmwStG 2006 § 9 S. […]