GmbHG § 38; BGB § 615 Der Geschäftsführer einer GmbH hat nach Widerruf seiner Bestellung bei fortbestehendem Anstellungsverhältnis grundsätzlich keinen Anspruch auf Weiterbeschäftigung in einer seiner früheren Tätigkeit vergleichbaren leitenden Funktion. Etwas anderes kann gelten, […]
Gerichtsurteile und Gerichtsbeschlüsse für Führungsaufgaben unterhalb der Organebene
OLG Nürnberg, Urteil vom 09.06.1999 – 12 U 4408/98
§ 37 GmbHG, § 308 Abs 1 S 1 AktG, § 626 BGB Von einem Geschäftsführer einer kleineren GmbH, der infolge der Eingliederung der GmbH in einen Konzern durch Geschäftsführertätigkeit nicht mehr ausgelastet ist, kann […]
OLG Koblenz, Urteil vom 25.08.1995 – 15 U 286/94
§ 38 GmbHG, § 620 BGB, §§ 620ff BGB 1. Dem GmbH-Geschäftsführer wird mit seiner Abberufung durch die Gesellschafterversammlung seine gesamte Stellung als (Mit-)Unternehmensleiter entzogen, nicht etwa nur seine Vertretungsmacht im Außenverhältnis. 2. Der abberufene […]
BGH, Urteil vom 14. Juli 1966 – II ZR 212/64
§ 626 BGB, § 75 AktG Hat ein Vorstandsmitglied den Widerruf seiner Bestellung verschuldet, so muß es sich uU mit einer seinen Kenntnissen und Fähigkeiten angemessenen anderen leitenden Stellung zufrieden geben, wenn es eine sofortige […]