Ausschlussbeschluss I Genossenschaft I der Mangel des rechtlichen Gehörs kann auch nicht durch seine Gewährung im Rechtsmittelverfahren (vor dem Aufsichtsrat) geheilt werden.
Eintrag lesenGerichtsurteile und Gerichtsbeschlüsse für Genossenschaft Gleichbehandlung
OLG Naumburg, Beschluss vom 09.07.2008 – 6 W 89/08
Genossenschaft I Verstoß gegen das Gleichbehandlungsgebot auf Grund der Verteilung von Geschäftsanteilen
1. Das absolute Recht der Genossenschaftsmitglieder auf Gleichbehandlung ist in § 6 Nr. 3. GenG (Höhe der Haftsumme), § 7 Nr. 1 GenG (Höhe des Geschäftsanteils), § 7a Abs. 1 GenG (satzungsmäßig festgelegte Höchstzahl der freiwillig übernehmbaren Geschäftsanteile), § 65 Abs. 1 GenG (Recht auf Kündigung der Mitgliedschaft) und § 67b GenG (Frist für die Kündigung freiwillig übernommener Geschäftsanteile) abschließend aufgezählt.
2. Außerhalb dieses Katalogs ist es gerechtfertigt, bei der Gewährung von Rechten und Auferlegung von Pflichten sachlich angemessen zu differenzieren.
3. Dieser Ermessensspielraum findet seine Schranken erst im Ermessensmissbrauch.
Eintrag lesenBGH, Urteil vom 7. Juli 1970 – V ZR 110/67
Auslegung genossenschaftlicher Mitgliedsrechte
Zum Gebot der Gleichbehandlung von Eigenheimern durch ihre Genossenschaft.
Eintrag lesenBGH, Urteil vom 11. Juli 1960 – II ZR 24/58
Verletzung des Gleichbehandlungsgrundsatzes im Genossenschaftsrecht
Die Verletzung des Gleichbehandlungsgrundsatzes kann auch den Anspruch begründen, die benachteiligten Genossen so zu stellen, wie die bevorzugten Mitglieder gestellt worden sind, oder einen bestimmten Genossen gewährten Vorteil unter diesen und den benachteiligten Genossen aufzuteilen.
Eintrag lesen