GmbHG §§ 11, 19 a) Im Rahmen der Ermittlung der Unterbilanzhaftung kann auch bei einem sog. „Start-up“-Unternehmen von einer als bewertbares Unternehmen anzusehenden strukturierten Organisationseinheit während des Stadiums der Vor-GmbH nur in engen Ausnahmefällen und […]
Gerichtsurteile und Gerichtsbeschlüsse für Geschäfts- und Firmenwert
OLG Celle, Urteil vom 05.12.2001 – 9 U 204/01
1. Wird eine GmbH zahlungsunfähig und haftet der GmbH-Geschäftsführer gem BGB § 823 Abs 2 iVm GmbHG § 64 Abs 1 S 1 bei Verstoß gegen die Insolvenzantragspflicht, dann ist auch der Schaden des Gesellschaftsgläubigers […]
BGH, Urteil vom 9. November 1998 – II ZR 190/97
GmbHG § 11 a) Hat die Ingangsetzung der Vor-GmbH in der Zeit zwischen Aufnahme der Geschäftstätigkeit und Eintragung der Gesellschaft zu einer Organisationseinheit geführt, die als Unternehmen anzusehen ist, das über seine einzelnen Vermögenswerte hinaus […]
BGH, Beschluss vom 12. Juni 1975 – II ZB 12/73
§ 15 GmbHG, § 34 GmbHG Eine Satzungsbestimmung, die bei Pfändung eines Geschäftsanteils dessen Einziehung gegen Entgelt zuläßt, das nach wahren Vermögenswerten der Gesellschaft, aber ohne Ansatz eines Firmenwertes berechnet werden soll, ist wirksam, wenn dieselbe […]