HGB §§ 171, 172; BGB § 488 a) Wird an einen Kommanditisten auf der Grundlage einer Ermächtigung im GesellschaftsvertragBitte wählen Sie ein Schlagwort:ErmächtigungErmächtigung im GesellschaftsvertragGesellschaftsvertrag eine Auszahlung geleistet, obwohl sein Kapitalanteil durch Verlust unter den […]
Gerichtsurteile und Gerichtsbeschlüsse für Gesellschaftsgläubiger
BGH, Urteil vom 9. Februar 2009 – II ZR 292/07
Sanitary GmbHG §§ 30, 31, 69 ff., 73; BGB § 826Bitte wählen Sie ein Schlagwort:BGBBGB § 826 a) Eine Existenzvernichtungshaftung des GmbH-Gesellschafters aus § 826 BGB für missbräuchliche, zur Insolvenz der GmbH führende oder diese […]
BGH, Beschluss vom 28. Juni 2006 – VII ZB 142/05
§ 836 ZPO Die gem. § 836 Abs. 3 ZPO herauszugebenden Urkunden sind auf Antrag des Gläubigers in der Regel bereits in den Pfändungs- und Überweisungsbeschluss aufzunehmen. Der Schuldner ist aufgrund der Pfändung und Überweisung einer Forderung […]
BGH, Urteil vom 18. November 1999 – IX ZR 420/97
Die Pfändung und Überweisung ist wirksam geworden mit der Zustellung des entsprechenden Beschlusses an die Geschäftsführer als Drittschuldner (§§ 829 Abs. 3, 835 Abs. 3 Satz 1 ZPO). Wenn die Zustellung des Pfändungsbeschlusses an die GmbH versäumt […]
BGH, Urteil vom 19. Februar 1990 – II ZR 268/88
HGB § 161; GmbHG §§ 30, 31, 43; BGB § 823 a) Wird dem Kommanditisten einer GmbH & Co KG deren Vermögen in einem Umfange ausgezahlt, dass dadurch mittelbar das Vermögen der Komplementär-GmbH unter den […]