HGB § 166, 169; AktG § 142; BGB §§ 305 ff., 310 1. Eine im Gesellschaftsvertrag, von § 169 Abs. 1 HGB abweichende gewinnunabhängige Ausschüttungen an die Kommanditisten ist ohne weiteres zulässig (§§ 161 Abs. […]
Gerichtsurteile und Gerichtsbeschlüsse für Gesellschaftsvertragsänderung
BGH, Urteil vom 19. April 2012 – I ZR 86/10
Der Geschäftsführer einer GmbH haftet regelmäßig für eine Markenverletzung auch persönlich, die in der Verwendung der Firma der juristischen Person liegt, wenn er Kenntnis von den Kennzeichenverletzungen hatte und sie nicht verhindert hat (vgl. BGH, […]
OLG Naumburg, Urteil vom 06.05.2011 – 5 U 94/10 (Hs)
HGB §§ 105 ff., 161 ff. 1. Eine Publikumsgesellschaft ist eine Personengesellschaft, in der Regel und wie vorliegend eine GmbH & Co. KGBitte wählen Sie ein Schlagwort:GmbHGmbH & Co. KGGmbH & Co. KGKG, die zur […]
BGH, Urteil vom 9. Januar 1995 – II ZR 24/94
HGB §§ 125, 170; AktG § 361 a) Der Abschluss eines Vertrages, durch den sich eine Kommanditgesellschaft verpflichtet, das von ihr betriebene, ihr gesamtes Vermögen darstellende Unternehmen zu veräußern, bedarf zu seiner Wirksamkeit eines zustimmenden […]
BGH, Beschluss vom 6. Oktober 1992 – KVR 24/91
Pinneberger Tageblatt HGB §§ 119, 161; GmbHG § 18; BGB §§ 745, 2038 a) Hält eine abhängige GmbH Anteile der sie beherrschenden Kommanditgesellschaft, so ist sie – anders als wenn sie Anteile einer sie beherrschenden Kapitalgesellschaft hielte – […]
BGH, Urteil vom 20. September 1962 – II ZR 209/61
BGB § 1822; HGB § 127 a) Bei einer offenen Handelsgesellschaft, an der ein Minderjähriger beteiligt ist, bedarf es nicht schon zu jeder Änderung des Gesellschaftsvertrages der vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung; die Änderung des Gesellschaftsvertrages ist insoweit […]