HGB § 235 Die Auflösung der stillen Gesellschaft, die als bloße Innengesellschaft über kein gesamthänderisch gebundenes Gesellschaftsvermögen verfügt, führt grundsätzlich zu deren sofortiger Beendigung. Dies gilt in gleicher Weise für eine mehrgliedrige stille GesellschaftBitte wählen […]
Gerichtsurteile und Gerichtsbeschlüsse für GmbH & Still
OLG Köln, Urteil vom 27.10.2011 – I-18 U 34/11
GmbHG § 30; InsO § 39 Ein stiller Gesellschafter ist in Bezug auf die Kapitalerhaltungsregeln auch nach der Neuregelung durch das MoMiG wie ein Vollgesellschafter zu behandeln, wenn seine Rechtsstellung aufgrund der vertraglichen Ausgestaltung des stillen Gesellschaftsverhältnisses […]
OLG München, Beschluss vom 17.03.2011 – 31 Wx 68/11
GmbHG § 54; AktG § 292 Ein Vertrag, mit dem sich eine GmbH im Rahmen einer stillen Beteiligung verpflichtet, einen Teil ihres Gewinns an den stillen Gesellschafter abzuführen, kann nicht im Handelsregister eingetragen werden.
GmbH & Still
Die stille Beteiligung an einer GmbH (auch GmbH & StillBitte wählen Sie ein Schlagwort:GmbHGmbH & Still) entwickelte sich zwischenzeitlich zu einer eigenen Unternehmensform. Sie ist eine Mischform zwischen Kapitalgesellschaft und Personengesellschaft. Die GmbHBitte wählen Sie […]