HGB § 130a Abs. 2 Satz 1 Fall 2 a) Einziehung einer Vorauszahlung auf ein debitorisches Konto führt unabhängig davon, ob die auf Vorauszahlung gerichtete Forderung der Gesellschaft zu Gunsten der Gläubiger hätte verwertet werden […]
Gerichtsurteile und Gerichtsbeschlüsse für Insolvenzforderung des Gläubigers
BGH, Urteil vom 25. Januar 2011 – II ZR 196/09
GmbHG § 64 a) Wenn der Geschäftsführer einer GmbH – auch nach Eintritt der Insolvenzreife – fällige Umsatzsteuer und Umsatzsteuervorauszahlungen, ebenso wie einbehaltene Lohnsteuer, nicht an das Finanzamt abführt, begeht er eine mit einer Geldbuße […]
BGH, Urteil vom 16. März 2009 – II ZR 280/07
AktG §§ 90, 92, 93, 111, 112; GmbHG § 64; InsO § 15a 1. Das Zahlungsverbot des § 92 Abs. 2 Satz 1 AktG (entsprechend § 64 Satz 1 GmbHG) gilt ab Eintritt der Insolvenzreife […]
BGH, Beschluss vom 17. Juli 2006 – II ZR 178/05
§ 43 GmbHG, § 64 Abs 2 GmbHG, § 252 Abs 1 Nr 4 HGB 1. Wenn der Alleingesellschafter einer GmbH in die von ihm festgestellte Bilanz eine Forderung der Gesellschaft gegen sich selbst aufnimmt, […]
BGH, Urteil vom 11. Juli 2005 – II ZR 235/03
GmbHG §§ 43, 64 a) Der faktische Geschäftsführer einer GmbH ist nicht nur zur rechtzeitigen Stellung des Insolvenzantrages nach § 64 Abs. 1 GmbHG verpflichtet, sondern hat auch die haftungsrechtlichen Folgen einer Versäumung dieser Pflicht […]
Schleswig-Holsteinisches OLG, Urteil vom 10.04.2003 – 5 U 62/02
§ 32a GmbHG, § 32b GmbHG, § 64 Abs 2 GmbHG, § 135 InsO 1. Einem GmbH-Geschäftsführer, der gemäß § 64 Abs. 2 GmbHG der Gesellschaft zum Ersatz von Zahlungen verpflichtet ist, die nach Eintritt […]