Wann ist im Insolvenzverfahren eine Liquiditätsbilanz erforderlich?
Gerichtsurteile und Gerichtsbeschlüsse für Liquiditätsbilanz
BGH, Beschluss vom 05. Februar 2015 – IX ZR 211/13
Nachweis der Zahlungsunfähigkeit anhand einer Liquiditätsbilanz I Prognose der drohenden Zahlungsunfähigkeit aufgrund künftig fällig werdender Verbindlichkeiten
BGH, Urteil vom 18. Juli 2013 – IX ZR 143/12
InsO §§ 17, 130 a) Die Zahlungsunfähigkeit beurteilt sich im gesamten Insolvenzrecht und darum auch im Rahmen des Insolvenzanfechtungsrechts nach § 17 InsO (BGH, Beschluss vom 13. Juni 2006 – IX ZB 238/05, WM 2006, […]
Thüringer OLG, Urteil vom 17.07.2013 – 2 U 815/12
GmbHG § 64; InsO § 17 1. § 64 Abs. 2 GmbHG in der bis zum 31. Oktober 2008 geltenden Fassung ist als insolvenzrechtliche Norm anzusehen und nach Art. 4 Abs. 1 EUInsVO auf eine […]
BGH, Beschluss vom 26. Februar 2013 – II ZR 54/12
InsO § 17 a) Die Darlegung der Zahlungsunfähigkeit anhand einer Liquiditätsbilanz ist entbehrlich, wenn eine Zahlungseinstellung (§ 17 Abs. 2 Satz 2 InsO) die gesetzliche Vermutung der Zahlungsunfähigkeit begründet (BGH, Urteil vom 20. November 2001 […]
BGH, Urteil vom 6. Dezember 2012 – IX ZR 3/12
§ 17 Abs 1 InsO, § 17 Abs 2 InsO, § 133 Abs 1 S 1 InsO, § 133 Abs 1 S 2 InsO Der Begriff der Zahlungsunfähigkeit beurteilt sich im gesamten Insolvenzrecht und darum […]
BGH, Urteil vom 9. Oktober 2012 – II ZR 298/11
GmbHG § 64 a) Von Zahlungsunfähigkeit nach § 17 Abs. 2 Satz 1 InsO ist regelmäßig auszugehen, wenn eine innerhalb von drei Wochen nicht zu beseitigende Liquiditätslücke von 10 % oder mehr besteht und nicht […]