§ 69 AO, § 34 AO, § 35 AO, § 275 InsO, § 42d EStG 2009, EStG VZ 2012 1. Mit Separierung der Mittel für eine (Lohn-)Steuerzahlung auf ein Treuhandkonto verstößt der Geschäftsführer als gesetzlicher […]
Gerichtsurteile und Gerichtsbeschlüsse für Lohnsteuer
FG Köln; Urteil vom 24.10.2012 – 15 K 66/12
§ 69 S 1 AO, § 35 Abs 1 GmbHG, § 38 Abs 3 S 1 EStG 2002, § 41a Abs 1 EStG 2002, § 71 AO, § 42d Abs 1 Nr 1 EStG 2002, […]
Finanzgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 31.05.2012 – 9 K 9226/09
§ 69 AO, § 34 AO, § 88 AO, § 90 AO, § 166 AO, § 164 Abs 1 AO 1. Einwendungen des gem. § 69 AO in Haftung genommenen (Mit-)Geschäftsführers der Komplementär-GmbH gegen Grund […]
BFH, Urteil vom 15.02.2011 – VII R 66/10
§ 34 Abs 1 AO, § 38 AO, § 69 AO, § 164 AO, § 168 AO, § 191 Abs 1 AO 1. Der Geschäftsführer verletzt durch die Nichtabführung der einzubehaltenden und anzumeldenden Lohnsteuer die ihm […]
BGH, Urteil vom 25. Januar 2011 – II ZR 196/09
GmbHG § 64 a) Wenn der Geschäftsführer einer GmbH – auch nach Eintritt der Insolvenzreife – fällige Umsatzsteuer und Umsatzsteuervorauszahlungen, ebenso wie einbehaltene Lohnsteuer, nicht an das Finanzamt abführt, begeht er eine mit einer Geldbuße […]
BGH, Beschluss vom 26. November 2007 – II ZR 161/06
GmbHG §§ 43, 52; AktG § 112 a) Der Anspruch der GmbH gegen ihren Geschäftsführer auf Rückzahlung einer nicht geschuldeten Vergütung umfasst auch die abgeführte Lohnsteuer. b) Der Geschäftsführer haftet nach § 43 Abs. 2 GmbHG, wenn er […]
BFH, Urteil vom 19.09.2007 – VII R 39/05
§ 69 AO, § 34 AO, § 41a EStG, § 130 Abs 1 InsO, § 142 InsO, § 64 Abs 2 GmbHG, § 76 Abs 1 FGO 1. Die Berücksichtigung von fiktiven Lohnkürzungen, die bei pflichtgemäßem […]