HGB §§ 232, 235, 236 Kommt der ratenweise zu erbringenden Einlage eines atypisch stillen Gesellschafters einer mehrgliedrigen Publikumsgesellschaft nach den gesellschaftsvertraglichen Regelungen Eigenkapitalcharakter zu, ist der stille Gesellschafter bei Beendigung der Gesellschaft zur Zahlung seiner […]
Gerichtsurteile und Gerichtsbeschlüsse für Mitwirkungsrechte
OLG Frankfurt a. M., Urteil vom 10.01.2007 – 19 U 216/05
BGB §§ 130, 313, 314, 709, 737 1. Ein Gesellschaftsvertrag, der als Gesellschaftszweck den Erwerb und das anschließende Halten und Verwalten eines Grundstücks beinhaltet, bedarf nicht der notariellen Beurkundung, wenn der Grundstückserwerb bereits in die […]
BGH, Urteil vom 18. Oktober 2004 – II ZR 250/02
AktG §§ 120, 131, 243; UmwG § 2 a) Soweit die Organmitglieder einer durch Verschmelzung entstandenen Aktiengesellschaft (§ 2 Nr. 2 UmwG) mit denjenigen der übertragenden Rechtsträger personengleich sind, kann sich das Informationsrecht eines Aktionärs […]
BGH, Urteil vom 25. April 1983 – II ZR 170/82
HGB §§ 161, 117 a) Nach §§ 117, 161 Abs. 2 HGB ist der Antrag auf Entziehung der Geschäftsführungsbefugnis grundsätzlich von allen übrigen Gesellschaftern zu stellen und ein Gesellschafter, der zur Erhebung der Entziehungsklage nicht […]