GmbHG § 34, 38; HGB §§ 133, 140; BGB § 626 1. Ein wichtiger Grund für die Abberufung eines Geschäftsführers einer GmbH nach § 38 Abs. 2 GmbHG besteht, wenn das Verbleiben des Geschäftsführers für […]
Gerichtsurteile und Gerichtsbeschlüsse für Objektives Vorliegen des wichtigen Grundes erforderlich oder reicht bloße Behauptung aus
OLG Karlsruhe, Urteil vom 28.11.2006 – 8 U 314/05
GmbHG §§ 38, 46, 47 1. Für ein Stimmverbot bei der Abberufung eines Geschäftsführers aus wichtigem Grund genügt es nicht, dass ein solcher nur behauptet wird. Der Stimmrechtsausschluss greift nur dann ein, wenn die Pflichtverletzung als […]
Brandenburgisches Oberlandesgericht, Urteil vom 17. Januar 1996 – 7 U 106/95
§ 47 Abs 1 GmbHG, § 47 Abs 4 GmbHG, § 53 Abs 2 GmbHG, § 246 AktG 1. Die in der Satzung einer GmbH vorgesehene Regelung einer vierwöchigen Anfechtungsfrist bei Gesellschafterbeschlüssen ist unwirksam. 2. […]
OLG Köln, Beschluss vom 26.08.1994 – 2 Wx 24/94
§ 117 HGB, § 127 HGB, § 84 Abs 3 S 4 AktG, § 127 FGG 1. Beantragt einer der beiden Geschäftsführer einer GmbH, die zugleich deren einzige hälftig beteiligte Gesellschafter sind, beim Handelsregister einzutragen, […]
OLG Stuttgart, Beschluss vom 13.04.1994 – 2 u 303/93
§ 38 GmbHG, § 47 GmbHG 1. Bei der Beschlußfassung über die Abberufung aus wichtigem GrundBitte wählen Sie ein Schlagwort:AbberufungAbberufung aus wichtigem Grund hat der betroffene Gesellschafter-Geschäftsführer selbst kein Stimmrecht. 2. Die (vorläufige) Wirksamkeit eines […]
BGH, Urteil vom 21. April 1969 – II ZR 200/67
§ 38 GmbHG, § 47 GmbHG, § 709 BGB In der GmbH sind zwar die Wahl und die Entscheidung über die Abberufung eines Geschäftsführers körperschaftliche Akte, bei denen grundsätzlich jeder Gesellschafter auch dann zur Mitwirkung […]