§ 708 BGB, § 522 Abs 2 Nr 4 ZPO 1. Es kann einen Verstoß gegen die Pflichten eines Geschäftsführers darstellen, dass er es versäumt hat, hinsichtlich der Enwicklung und Produktion eines Erfrischungsgetränks wenigstens die […]
Gerichtsurteile und Gerichtsbeschlüsse für Pflichtverletzung und Kausalität
OLG Köln, Urteil vom 01.10.2019 – I-18 U 34/18
AktG § 93Bitte wählen Sie ein Schlagwort:AktGAktG § 93 Abs. 1 Grundsätzlich trägt der Vorstand bei einer Inanspruchnahme gem. § 93 Abs. 1 AktG die Darlegungs- und Beweislast dafür, dass er nicht pflichtwidrig gehandelt hat. Die Frage, […]
FG Münster, Urteil vom 23. Juni 2017 – 3 K 1537/14 L
§ 69 AO, § 34 AO, § 35 AO, § 275 InsO, § 42d EStG 2009, EStG VZ 2012 1. Mit Separierung der Mittel für eine (Lohn-)Steuerzahlung auf ein Treuhandkonto verstößt der Geschäftsführer als gesetzlicher […]
BGH, Urteil vom 11. März 2014 – II ZR 24/13
BGB § 709 Verstöße gegen Form, Frist und Inhalt der EinberufungBitte wählen Sie ein Schlagwort:EinberufungInhalt der Einberufung einer Gesellschafterversammlung können bei Personengesellschaften zur Nichtigkeit des Beschlusses führen, wenn der mit den gesellschaftsvertraglichen oder gesetzlichen Ladungsbestimmungen […]
BGH, Urteil vom 19. November 2013 – VI ZR 336/12
§ 31 BGB, § 826 BGB, § 840 Abs 1 BGB a) Die Beurteilung des Berufungsgerichts hält revisionsrechtlicher Überprüfung stand. Die Beklagten ( eine Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft mbH und ein Rechtsanwalt und Wirtschaftsprüfer) haften den Klägern […]
BFH, Urteil vom 15.02.2011 – VII R 66/10
§ 34 Abs 1 AO, § 38 AO, § 69 AO, § 164 AO, § 168 AO, § 191 Abs 1 AO 1. Der Geschäftsführer verletzt durch die Nichtabführung der einzubehaltenden und anzumeldenden Lohnsteuer die ihm […]
BFH, Urteil vom 05.08.2010 – V R 13/09
§ 71 AO, § 1 Abs 1 UStG 1999, § 3 Abs 1 UStG 1999, § 370 Abs 1 Nr 2 AO, § 35 AO 1. Im Bereich des Sonderdelikts aus § 370 Abs. 1 […]