AktG §§ 121 Abs. 2 Satz 2, 241 Nr. 1; GmbHG §§ 49 Abs. 1, 50 Abs. 3; ZPO § 559 Abs. 1 Satz 1 § 121 Abs. 2 Satz 2 AktG ist auf die […]
Gerichtsurteile und Gerichtsbeschlüsse für Rechtsfolgen fehlender Einberufungsbefugnis
BGH, Beschluss vom 24. März 2016 – IX ZB 32/15
GmbHG § 35 Abs. 2 Satz 1, §§ 38, 49, 51; AktG §§ 241 ff; InsO §§ 15, 212 a) Gesellschafterbeschlüsse, die in Räumen eines verfeindeten Gesellschafters gefasst werden, sind in der Regel wirksam, aber […]
BGH, Urteil vom 13. Mai.2014 – II ZR 250/12
BGB §§ 2205, 2211, 2212, 2216; GmbHG § 47 Abs. 4, § 50; HGB § 119 a) Die Ausübung der Gesellschafterbefugnisse einschließlich des Stimmrechts und der gerichtlichen Geltendmachung der Fehlerhaftigkeit von Gesellschafterbeschlüssen obliegt bei Anordnung […]
OLG Zweibrücken, Urteil vom 09.05.2006 – 4 U 338/05
§ 241 Nr 1 AktG, § 823 Abs 1 BGB, § 1004 BGB, § 49 Abs 1 GmbHG, § 50 Abs 3 GmbHG, § 935 ZPO, § 940 ZPO Wird die Gesellschafterversammlung durch eine nicht […]
OLG München, Beschluss vom 01.07.2002 – 7 W 1684/02
GmbHG §§ 46, 49, 51; AktG §§ 246, 249 1. Die Gesellschafterversammlung einer GmbH kann auch durch einen Gesellschafter allein einberufen werden, wenn die übrigen Gesellschafter damit einverstanden sind. Die Vorschrift des § 51 Abs. 3 GmbH […]
BGH, Urteil vom 16. Dezember 1953 – II ZR 167/52
GmbHG §§ 47, 48, 50, 51; AktG §§ 241 ff. a) Ist die Gesellschafterversammlung von Gesellschaftern einberufen worden, die nicht die für eine Einberufung erforderliche Minderheit vertreten, so sind die auf dieser Versammlung gefassten Beschlüsse nichtig. Die […]
BGH, Urteil vom 16. Dezember 1953 – II ZR 167/52
GMBHG § 50, GMBHG § 51; AktG § 195 Ziff. 1, AktG § 196 Abs. AktG § 196 Absatz 2 a) Ist die Gesellschafterversammlung von Gesellschaftern einberufen worden, die nicht die für eine Einberufung erforderliche Minderheit […]