§ 313 Abs 1 BGB, § 313 Abs 2 BGB, § 434 BGB, §§ 434ff BGB, § 453 Abs 1 Alt 1 BGB 1. Zur Mängelgewährleistung beim Rechtskauf nach § 453 BGB (hier: Kauf von Gesellschaftsanteilen). 2. Bei einem Kauf […]
Gerichtsurteile und Gerichtsbeschlüsse für Unternehmenskauf
OLG Düsseldorf, Urteil vom 16. Juni 2016 – I-6 U 20/15
§ 166 Abs 1 BGB, § 241 Abs 2 BGB, § 249 BGB, §§ 249ff BGB, § 278 BGB, § 280 Abs 1 BGB, § 311 Abs 2 Nr 1 BGB, § 433 BGB 1. […]
Unternehmensnachfolge
Der generationsübergreifende Bestand des Unternehmens innerhalb der Familie kann durch Gestaltung der Unternehmensnachfolge am besten gesichert werden. Wird die Nachfolge innerhalb der Familie nicht angestrebt, ist die Weitergabe des Unternehmens an langjährige Mitarbeiter oder an […]
BGH, Urteil vom 30. Januar 2013 – XII ZR 38/12
a) Bei einem „share-deal“ wird der Verkauf eines Unternehmens, das sich in der Hand von Gesellschaften befindet, durch den Erwerb von Gesellschaftsanteilen durch den Käufer verwirklicht. b) Ein Unternehmenskauf kann jedoch auch dergestalt erfolgen, das […]
OLG Frankfurt a. M., Urteil vom 21.09.2011 – 1 U 174/10
BGB § 399 Der Anspruch eines Unternehmenskäufers auf Nachverhandlungen zu einer vertraglich nur unbestimmt geregelten Frage ist nicht abtretbar.
GmbH Recht l GmbH-Geschäftsführer im Konzern
In konzernverbundenen GmbH´s finden sich Geschäftsführer im Spannungsfeld zwischen den Interessen der herrschenden und der abhängigen Gesellschaft wieder. Weisungen der Muttergesellschaft gegenüber der Tochtergesellschaft bergen hohes Konfliktpotenzial, die möglicherweise für den Geschäftsführer auch noch haftungsträchtig […]
Löffler. Rechtsanwälte und Steuerberater – Fachanwälte für Gesellschaftsrecht, Handelsrecht und Steuerrecht
Heute ist die Wirtschaftsrechtskanzlei für ihre Mandanten erfolgreich, die durch Spezialwissen besticht. Die ständig steigende Komplexität der Rechtsordnung lässt eine umfassende Rechtsberatung auf allen denkbaren Rechtsgebieten nicht mehr zu. Wir sind eine hochspezialisierte, sich als anwaltlicher […]