BGB § 307 Abs. 1 Satz 2, Abs. 3 Satz 2 BI, CI Zu den Anforderungen des Transparenzgebots an die Verständlichkeit einer mit einem Verbraucher als Darlehensgeber formularmäßig vereinbarten Rangrücktrittsklausel. Tenor Hinsichtlich der Kostenforderung von […]
Gerichtsurteile und Gerichtsbeschlüsse für Verletzung von Schutzgesetzen nach § 823 Abs. 2 BGB
BGH, Urteil vom 22. Dezember 2015 – VI ZR 101/14
§ 823 Abs 2 BGB, § 264a Abs 1 Nr 1 StGB, § 264a Abs 2 StGB, § 286 ZPO, Art 103 Abs 1 GG 1. Verlangt ein Kapitalanleger im Zusammenhang mit seiner treuhandvermittelten Kommanditbeteiligung […]
LG Stuttgart, Urteil vom 17.03.2014 – 28 O 183/13
§ 823 Abs 2 BGB, § 826 BGB, EGRL 6/2003, § 20a WpHG, § 37b WpHG, § 37c WpHG, § 149 ZPO 1. Bei § 20a Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) handelt es sich nicht um ein Schutzgesetz […]
LG Stuttgart, Urteil vom 17.03.2014 – 28 O 183/13
§ 823 Abs 2 BGB, § 826 BGB, EGRL 6/2003, § 20a WpHG, § 37b WpHG, § 37c WpHG, § 149 ZPO 1. Bei § 20a Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) handelt es sich nicht um ein Schutzgesetz […]
Saarländisches OLG, Urteil vom 30.01.2014 – 4 U 49/13
BGB § 823 1. Zwar handelt der Geschäftsführer einer GmbH im Rahmen seines Aufgabenkreises als organschaftlicher Vertreter der juristischen Person, so dass diese nach § 31 BGB für Schäden haftet, die er in Ausführung der […]
BGH, Urteil vom 5. Dezember 2013 – III ZR 73/12
BGB § 823; KWG §§ 1, 32 a) Nach § 32 Abs. 1 KWG benötigt die Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht unter anderem, wer im Inland in einem Umfang, der einen in kaufmännischer Weise eingerichteten […]
BGH, Urteil vom 6. Juni 2013 – IX ZR 204/12
BGB §§ 249, 254, 675; InsO § 15a a) Grundsätzlich ist es nicht Aufgabe des mit der allgemeinen steuerlichen Beratung der GmbH beauftragten Beraters, die Gesellschaft bei einer Unterdeckung in der Handelsbilanz darauf hinzuweisen, dass […]