§ 30 GmbHG, § 33 GmbHG, § 43 Abs 2 GmbHG, § 64 GmbHG 1. Grundsätzlich fehlt es an einer Pflichtverletzung i.S.d. § 43 Abs. 2 GmbHG, wenn die Gesellschafterversammlung den Geschäftsführer zu dem – später beanstandeten […]
Gerichtsurteile und Gerichtsbeschlüsse für Voraussetzungen der Existenzvernichtungshaftung
OLG Köln, Urteil vom 18. Oktober 2016 – I-18 U 93/15
§ 426 Abs 1 BGB, § 426 Abs 2 S 1 BGB, § 488 Abs 1 S 2 BGB, § 774 Abs 1 BGB, § 774 Abs 2 BGB, § 823 Abs 2 BGB, § […]
LArbG Hamm, Urteil vom 30.01.2015 – 10 Sa 828/14
§ 13 GmbHG, § 826 BGB, § 830 BGB 1. Schutzgut einer Existenzvernichtungshaftung ist das Gesellschaftsvermögen als solches. Die als Innenhaftung ausgestaltete Gesellschafterhaftung setzt u.a. den Entzug von Vermögenswerten, die fehlende Kompensation des Vermögensentzugs und […]
BGH, Urteil vom 9. Februar 2009 – II ZR 292/07
Sanitary GmbHG §§ 30, 31, 69 ff., 73; BGB § 826Bitte wählen Sie ein Schlagwort:BGBBGB § 826 a) Eine Existenzvernichtungshaftung des GmbH-Gesellschafters aus § 826 BGB für missbräuchliche, zur Insolvenz der GmbH führende oder diese […]
BGH, Beschluss vom 2. Juni 2008 – II ZR 104/07
BGB § 826Bitte wählen Sie ein Schlagwort:BGBBGB § 826 a) An einem die Haftung nach § 826 BGBBitte wählen Sie ein Schlagwort:BGBHaftungHaftung nach § 826 BGB begründenden existenzvernichtenden Eingriff fehlt es, wenn der Gesellschafter zwar […]
BGH, Urteil vom 13. Dezember 2007 – IX ZR 116/06
§ 286 Abs 2 Nr 4 BGB, § 826 BGB a) Werden der Gesellschaft unter dem Gesichtspunkt des existenzvernichtenden Eingriffs Geldbeträge entzogen, so hat der rechtswidrig handelnde Gesellschafter Verzugszinsen ab der Entziehung zu entrichten. b) […]
BGH, Urteil vom 16. Juli 2007 – II ZR 3/04
TRIHOTEL BGB § 826Bitte wählen Sie ein Schlagwort:BGBBGB § 826; GmbHG §§ 30, 31 a) An dem Erfordernis einer als „Existenzvernichtungshaftung“ bezeichneten haftung des Gesellschafters für missbräuchliche, zur Insolvenz der GmbH führende oder diese vertiefende […]