BGB §§ 705 ff., 709, 714; HGB §§ 105, 161, 177a; InsO § 39, 135; GmbHG § 30 a) Weist ein schriftlicher Mietvertrag die beiden Eigentümer eines Grundstücks als Vermieter aus, kommt der Vertrag mit […]
Gerichtsurteile und Gerichtsbeschlüsse für Vorgesellschaft
BVerfG, Beschluss vom 14. Januar 2014 – 1 BvR 2998/11, 1 BvR 236/12
Art 12 Abs 1 GG, Art 19 Abs 3 GG, § 1 BRAO, § 3 Abs 1 BRAO, § 4 BRAO, § 43a Abs 1 BRAO, § 59e Abs 2 S 1 BRAO vom 12.12.2007, […]
OLG Zweibrücken, Beschluss vom 17.08.2011 – 3 W 92/11
GrEStG § 1 1. Bei der Vertretung einer noch nicht existenten Vorgründungsgesellschaft wird nach den Grundsätzen des betriebsbezogenen Geschäftes im Regelfall der „wahre Rechtsträger“ (der Käufer als zukünftiger Gesellschafter) aus dem Rechtsgeschäft berechtigt und verpflichtet […]
BGH, Urteil vom 31.März 2008 – II ZR 308/06
§ 11 GmbHG, § 60 GmbHG, § 66 GmbHG, § 50 Abs 1 ZPO, § 51 Abs 1 ZPO, § 241 Abs 1 ZPO, § 246 Abs 1 ZPO a) Nach Aufgabe der Eintragungsabsicht bleibt […]
BGH, Urteil vom 23. Oktober 2006- II ZR 162/05
AktG §§ 41, 262, 265; BGB §§ 314, 723, 730 ff. a) Eine Vor-Gesellschaft (hier: Vor-AG) kann durch Kündigung eines Gesellschafters aus wichtigem Grund entsprechend § 723 Abs. 1 Satz 2 und Satz 3 Nr. […]
BGH, Urteil vom 16. Januar 2006 – II ZR 65/04
GmbHG §§ 11, 19 a) Im Rahmen der Ermittlung der Unterbilanzhaftung kann auch bei einem sog. „Start-up“-Unternehmen von einer als bewertbares Unternehmen anzusehenden strukturierten Organisationseinheit während des Stadiums der Vor-GmbH nur in engen Ausnahmefällen und […]
BAG, Urteil vom 25. Januar 2006 – 10 AZR 238/05
§ 128 HGB, § 705 BGB, § 11 Abs 2 GmbHG, § 13 Abs 1 GesO, § 19 Abs 1 GesO, § 17 Abs 3 GesO, § 1 TVG, VTV-Bau Eine unmittelbare Haftung der Gründungsgesellschafter […]
BGH, Urteil vom 24. Oktober 2005 – II ZR 129/04
§ 11 GmbHG, § 13 GmbHG Die nach Eintragung der GmbH in das Handelsregister eingreifende Unterbilanzhaftung ist auch dann als reine Innenhaftung ausgestaltet, wenn die GmbH vermögenslos ist oder nur einen Gesellschafter hat.