Schiedsspruch
Gerichtsurteile und Gerichtsbeschlüsse für Vorrats-GmbH
Vorratsgesellschaften
1. . Kauf von Vorratsgesellschaften Wir kooperieren mit einem Unternehmen, das garantiert lastenfreie Vorratsgesellschaften unter www.Vorratsgesellschaft.com vertreibt. Individuell konfigurierte Gründungen von Gesellschaften nach Ihren Wünschen sind ebenfalls möglich. Vorratsgesellschaften stehen dort in der Rechtsform […]
OLG Stuttgart, Beschluss vom 23.10.2012 – 8 W 218/12
AktG §§ 26, 181 1. Die der Gewährleistung der Kapitalausstattung dienenden Gründungsvorschriften des Aktiengesetzes einschließlich der Bestimmungen über die registergerichtliche Kontrolle sind auf die wirtschaftliche Neugründung einer sog. Vorrats-AG grundsätzlich entsprechend anzuwenden (vgl. Pentz in […]
OLG Düsseldorf, Urteil vom 20.07.2012 – I-16 U 55/11, 16 U 55/11
GmbHG §§ 7, 16, 19, 21, 22 1. Die Gründung einer Gesellschaft, die zunächst keinen Geschäftsbetrieb aufnehmen, sondern für den Fall bereitstehen soll, dass sie später gebraucht wird, dient dem Zweck, eine juristische Person auf […]
KG, Urteil vom 26.04.2012 – 23 U 197/11
GmbHG § 8, 9a, 11 1. Nach den Regeln der Unterbilanz – oder Vorbelastungshaftung haften die Gesellschafter für die Differenz zwischen dem Stammkapital und dem Gesellschaftsvermögen, die sich am Stichtag der Handelsregistereintragung aus der Vorbelastung […]
OLG Nürnberg, Beschluss vom 18.04.2011 – 12 W 631/11
GmbHG §§ 7, 8, 9c 1. Auf die Verwendung des Mantels einer Vorrats-GmbH sind die Regeln über die wirtschaftliche Neugründung anwendbar. Maßgeblicher Stichtag für die anwendbare Fassung des GmbHG ist der Zeitpunkt der Registeranmeldung im […]
KG, Urteil vom 07.12.2009 – 23 U 24/09
GmbHG § 9a Eine Unterbilanzhaftung wegen unterlassener Offenlegung der „wirtschaftlichen Neugründung“ einer Vorrats-GmbH kommt nicht in Betracht, wenn das statutarische Stammkapital der Gesellschaft vollständig eingezahlt und bei Aufnahme der Geschäftstätigkeit noch unverbraucht vorhanden ist (Abgrenzung […]