AktG § 93Bitte wählen Sie ein Schlagwort:AktGAktG § 93 Abs. 1 Grundsätzlich trägt der Vorstand bei einer Inanspruchnahme gem. § 93 Abs. 1 AktG die Darlegungs- und Beweislast dafür, dass er nicht pflichtwidrig gehandelt hat. Die Frage, […]
Gerichtsurteile und Gerichtsbeschlüsse für vorsätzliche Pflichtverletzung
OLG Stuttgart, Beschluss vom 28.05.2013 – 20 U 5/12
§ 84 Abs 3 AktG, § 111 Abs 4 S 2 AktG, § 112 S 1 AktG, § 156 Abs 1 ZPO, § 283 ZPO, § 296a ZPO 1. Zur Auslegung einer gegen eine Aktiengesellschaft […]
BFH, Beschluss vom 08.06.2007 – VII B 280/06
§ 71 AO, § 75 AO, § 121 Abs 1 AO, § 126 Abs 1 Nr 2 AO, § 126 Abs 2 AO, § 191 AO, § 34 FGO, § 35 FGO, § 69 Abs […]
BFH, Beschluss vom 14.02.2006 – VII B 119/05
§ 115 Abs 2 Nr 1 FGO, § 115 Abs 2 Nr 2 FGO, § 71 AO 1977, § 191 AO 1977, § 5 AO 1977 Das der Finanzbehörde beim Erlass eines Haftungsbescheides zustehende Ermessen […]
BFH, Beschluss vom 22.02.2005 – VII B 213/04
FGO § 115; AO §§ 5, 35, 69, 191 1. Im Falle einer vorsätzlich begangenen Steuerstraftat ist das Auswahlermessen der Finanzbehörde in der Weise vorgeprägt, dass die Abgaben gegen den Steuerstraftäter festzusetzen sind und dass es […]